Anhaltisches Theater
"Das Bildnis des Dorian Gray" – Ballett von Tomasz Kajdanski
Historischer Eichenkranz
Theaterdinner: "Im weißen Rössl"
Haus Kühnau
Bühnenshow: "Mitternachts-Circus" von IN.KA-Tanz
Ampelhaus
Comedy-Kabarett mit Ralph Richter "Zivilblamage – Alles doof außer mich!"
Clack-Theater
Travestie-Cabaret-Show: Costa Divas "LadyLike"
Altes Theater, Foyer
"Zeit der Kannibalen" – Kapitalismus-Farce von Johannes Naber
Brett'l Keller
Kabarett: Carola Bläss und Kersten Liebold "Gartenfest – Ein Krieg der Zwerge"
Schwabehaus
Rache! – Ein Kriminal-Musical von Ahne & Sedlmeir
Auf Lesebühnen in ganz Deutschland ist er zu Hause, mehrere Bücher hat er veröffentlicht und sogar jede Menge „Zwiegespräche mit Gott“ im Radio geführt. Jetzt hat sich der Berliner Autor Ahne der nächsten kreativen Herausforderung gestellt.
Städtisches Kulturhaus
Armin Stöckl präsentiert: "Die größten Hits aller Zeiten" – Musik-Revue der 50er-Jahre bis Heute
Exerzierhalle
"Remode" – The Music of Depeche Mode
Hofwirtschaft
Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider (Jazz, Folk, Country, Pop)
Essenzen-Fabrik
Die große 20er-Jahre-Party mit dem "Rufus Temple Orchestra"
In der Zerbster Essenzen-Fabrik enden Mitte Oktober das 20er-Jahre-Projekt und die dazugehörige Ausstellung. Zum Abschluss wollen die Veranstalter am 13. Oktober allerdings die „Goldenen Zwanziger“ noch einmal richtig aufleben lassen.
Musik-Zelt Dessau an der Alten Landebahn
Party im Musik-Zelt Dessau
SK2-Club
Time to say goodbye – Die Abschlussparty
Club Velvet
Black Music Festival mit "DJ Bandit", "Coop", und Leon Krott
Club Velvet
"Black Music Festival" und die Official Release Party von Eminems neuem Album "Kamikaze"
DPS Club
Die letzte Disco-Party im Dps-Club mit den DJs Tobi & Maik
Lidiceplatz
Bio- und Regionalmarkt (bis 13 Uhr)
Marktplatz
1. Regionaler Herbstmarkt (bis 14 Uhr)
Obst und Gemüse der Saison. Dazu Dekoartikel aus Naturmaterialien und kreative Produkte aus den Töpferwerkstätten der Umgebung: Die Stadt Coswig (Anhalt) macht den Oktober golden und lädt zur Premiere des Herbstmarktes ein.
Köthener Badewelt
Großwasserspielzeug-Tage
Landesmuseum für Vorgeschichte
Themenführung mit Dr. Holger Brülls "Moderne Kunst, Archäologie und Krieg"
Am 9. Oktober 1918 wurde das heutige Landesmuseum für Vorgeschichte Halle gegründet. Der erste deutsche Museumsbau für Vorgeschichte verfügt mit über 16 Millionen Funden über eine der größten archäologischen Sammlungen Mitteleuropas. Seinen 100. Geburtstag begeht das Museum am 13. und 14. Oktober mit einem Festwochenende.
Treffpunkt: Eichenkranz
Führung: Der historische Gasthof "Zum Eichenkranz" – Ein Kleinod im Gartenreich (auch 13 & 15 Uhr)
VorOrt-Haus
Workshop: "Sauberkasten" Ideenküche-Werkstatt – Lerne Reinigungsmittel selbst herzustellen
Marktplatz
Aktionstag "Weltoffene Hochschulen" in Köthen
Bürgerhaus Mosigkau
Schäferfest u.a. mit kleinem Markt und Musik von "Bardenspyl"
Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten
"Einmal Arkadien und zurück" – Wanderung durch den Welterbepark Georgium
Tourist-Info
Öffentliche Stadtführungen
Veranstaltungszentrum Schloss
4. Köthener Filmtage: "Her"
100 Jahre haben die Welt verändert. Die Technik entwickelte sich rasant. Alles wurde anders. Auch der Mensch und sein Leben. Die Mitteldeutschen Filmfreunde machen den Wandel leinwandreif und die vierte Auflage der Köthener Filmtage zur einmaligen Zeitreise.
Treffpunkt: Kolkweg
Führung: Abendliche Herbstwanderung durch die Muldeaue, entlang des Möster Alten Wassers
Veranstaltungszentrum Schloss
4. Köthener Filmtage: "Ein Sommer in der Provence"
100 Jahre haben die Welt verändert. Die Technik entwickelte sich rasant. Alles wurde anders. Auch der Mensch und sein Leben. Die Mitteldeutschen Filmfreunde machen den Wandel leinwandreif und die vierte Auflage der Köthener Filmtage zur einmaligen Zeitreise.
Kiez-Kino
Asphaltgorillas
Ferropolis
Abendführung mit Menü
Kiez-Kino
Asphaltgorillas