Städtisches Kulturhaus
Sonntagsmärchen: "Hänsel und Gretel"
Anhaltisches Theater
"Die Liebe zu den drei Orangen" – Oper von Sergej Prokofjew
Clack-Theater
Comedy-Gastspiel: Frieda Braun "Sprechpause"
Phönix Theaterwelt
Live: Duo "con emozione" mit "Rosen blühen über Nacht...!"
Ölmühle
Konzert: Sibyll Ciel "Musik liegt in der Luft" – Evergreens und andere Ohrwürmer
Restaurant im Anhaltischen Theater
Kaffee im Salon – Musikalische Unterhaltung mit dem Salonorchester "Papillon"
Veranstaltungszentrum Schloss
Herbstfest der Blasmusik
Schwabehaus
"Musik die nie verklingt" – Melodien aus Operette und Musical
Es gibt wohl kaum eine Operette, ein Musical oder eine Oper, die Hildegard Wiczonke noch nicht gesungen hat. Über 40 Jahre stand sie auf der Bühne des Anhaltischen Theaters Dessau, 25 davon als festes Ensemblemitglied.
Schlosskirche
Evensongs – Musikalisches Abendgebet mit Chormusik des Knabenchors der Kathedrale in Roskilde
VLORA Café vegan & Laden im Hof
Führung: Pilgern vor der Haustür – Entlang des Lutherweges
Köthener Badewelt
Großwasserspielzeug-Tage
Treffpunkt Marktplatz am Orangenbaum
Stadtführung Oranienbaum
Museum für Naturkunde und Vorgeschichte
Dessauer Fossilien- und Mineralientauschbörse (bis 14 Uhr)
Ev. Stadtkirche St. Marien
Wittenberger Kanzelrede
Landesmuseum für Vorgeschichte
Themenführung mit Dr. Holger Brülls "Moderne Kunst, Archäologie und Krieg"
Am 9. Oktober 1918 wurde das heutige Landesmuseum für Vorgeschichte Halle gegründet. Der erste deutsche Museumsbau für Vorgeschichte verfügt mit über 16 Millionen Funden über eine der größten archäologischen Sammlungen Mitteleuropas. Seinen 100. Geburtstag begeht das Museum am 13. und 14. Oktober mit einem Festwochenende.
Melanchthonhaus
Öffentliche Führung im Melanchthonhaus
Treffpunkt: Eichenkranz
Führung: Der historische Gasthof "Zum Eichenkranz" – Ein Kleinod im Gartenreich (auch 13 & 15 Uhr)
Sportzentrum
2. Sonntagsmarkt (bis 18 Uhr)
In Sandersdorf-Brehna findet am 14. Oktober zum zweiten Mal der „Sonntagsmarkt“ statt. In der Mehrzweckhalle werden mehr als 25 Aussteller erwartet, von regionalen Unternehmen über Dienstleister bis zur Volkshochschule.
Treffpunkt: Eichenkranz
Führung: "Ein fürstlicher Garten ohne Mauern oder Tore!"
Haus der Fürstin
Führung durch die Angelika-Kauffmann-Ausstellung
Johannbau – Museum für Stadtgeschichte
Vortrag: Robert Hartmann "Das restaurierte Architekturmodell vom Schloß Großkühnau"
Galerie am Ratswall
Vortrag: Prof. Dr. A. Kolb-Janssen "100 Jahre Frauenwahlrecht"
Marienkirche
Vortrag: Elie Levy "Die Sprache des Körpers"