LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

Sa, 14. Juni

Bühne

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Puppenbühne: Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel

Wittenberg

Marktplatz

Spielleute, Gaukler und Theatrum in loser Folge (bis 19 Uhr)

Wörlitz

Historischer Eichenkranz

Marionettenspiel: Anna-Liese von Dessau

Marionettenspiel
Marionettenspiel "Anna-Liese von Dessau"© Veranstalter

Die Puppen und die Liebe: Jung und Alt feierten zum 800. Anhalt-Geburtstag das Marionettenspiel „Anna-Liese von Dessau“. Die Geschichte über den Fürsten Leopold I. und die Dessauer Apothekertochter Anna-Luise Föhse begeisterte. Jetzt kommt sie zurück auf die Bühne.

Bernburg

Metropol

Kinderstück: Blut oder Schokolade

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Märchenspiel: "Dornröschen" für Burgelfen und kleine Ritter

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Puppenbühne: Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Märchenspiel: "Dornröschen" für Burgelfen und kleine Ritter

Dessau

Anhaltisches Theater, Foyer

Werkeinführung zur Komödie: Ein Sommernachtstraum

Einen, wenn nicht sogar DEN, Klassiker der Theatergeschichte hat sich das Anhaltische Theater Dessau für seine letzte Schauspielpremiere der aktuellen Spielzeit ausgesucht. William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ist seit dem späten 16. Jahrhundert ein scheinbar unerschöpflicher Inspirationsquell für Komponisten, Dramatiker, Autoren und andere Künstler.

Dessau

Anhaltisches Theater

Komödie: Ein Sommernachtstraum (Premiere)

Einen, wenn nicht sogar DEN, Klassiker der Theatergeschichte hat sich das Anhaltische Theater Dessau für seine letzte Schauspielpremiere der aktuellen Spielzeit ausgesucht. William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ist seit dem späten 16. Jahrhundert ein scheinbar unerschöpflicher Inspirationsquell für Komponisten, Dramatiker, Autoren und andere Künstler.

Köthen

Schloss

Loriot-Abend: Wilde Bühne Weimar "Die Ente bleibt draußen"

Unter dem Titel „Die Ente bleibt draußen“ präsentieren die Kabarettisten der Wilden Bühne Weimar die bekannten Sketche vom großen, vor zwei Jahren verstorbenen, Vicco von Bülow alias Loriot. Auch in vielen Jahren haben die zeitlosen Sketche nichts an Aktualität verloren.

Dessau

Gasthof "Grüner Baum"

Comedyabend: Josefine Lemke "selten so gelacht"

Wittenberg

Marktplatz

Theatro Nonsens der Schmierenkomödianten Rokus Kokus

Musik

Wittenberg

Schlosswiese

Live: 140 Jahre Männerchor Borussia Wittenberg

Wittenberg

Schlosshof

Live: Wittenberger Fanfarenzug

Wittenberg

Arsenalplatz

Matinee mit dem Blasorchester Wittenberg u.v.m.

Wittenberg

Hof der Leucorea

Countrymarkt und Live-Oldies mit Doberstein

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: The Sandsacks

Wittenberg

Schlosshof

Live: Wolgemut

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Exoriente

Jütrichau

Festplatz

Live: Percussion Gruppe

Rodleben

Festgelände an der Sporthalle

Bühnenprogramm: Frauen- und Männerchor Roßlau

Kleen Pfingsten 2013
Kleen Pfingsten 2013© Veranstalter

Rodleben mag es anders. „Kleen Pfingsten“ feiert der Ort richtig groß. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Festplatz am Schwimmbad zum Tempel der guten Laune.

Bitterfeld

Galerie am Ratswall

Live: Hilary O'Neill

Wittenberg

Collegienstraße

Musik aus der Konserve mit DJ Roy

Wittenberg

Weberhof

Live: "Multus Tumultus" Trommelwirbel und Sackpfeifen

Wittenberg

Arsenalplatz

Konzert mit dem Lehrerchor aus Haderslev

Wittenberg

Schlosswiese

Live: Spilwut

Wittenberg

Weberhof

Live: Die Rabenbrüder

Wittenberg

Schlosshof

Live: Volkschor Reinsdorf "O Sole Mio"

Wittenberg

Coswiger Straße

Live: Musik aus ferner Zeit

Burgkemnitz

Barockkirche

Barockkonzert

Wittenberg

Schlosshof

Live: Saltarello

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Musik mit Höfisch Gesang

Wittenberg

Marktplatz

Live: Erstes Präludium mit Tanzwut

Wittenberg

Schlossplatz

Live: Posaunenchor Müllrose

Wörlitz

Gondelstation

Gartenreichsommer: 4. Seekonzert "Jetzt fahr'n wir über'n See"

Wittenberg

Beyerhof

Live: Wohlget(h)an – die Party- und Galaband

Wittenberg

Collegienstraße

Live: Die 2wei (Oldies und Rock POP)

Wittenberg

Weberhof

Live: "Multus Tumultus" läuten den Tanzball ein

Wittenberg

Schlosshof

Live: Wolgemut

Wittenberg

Schlosswiese

Live: Euphorica

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Musik mit Höfisch Gesang

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Nine and the Bebopalulas (Rock'n'Roll)

Wittenberg

Schlosshof

Live: Hofkonzert des historischen Fanfarenzugs Wittenberg & Bretten

Jütrichau

Festplatz

Live: Empire

Dessau

Musikclub Cadillac

Live: Dr. Slide (American Roots and Blues)

Wittenberg

Coswiger Straße

Mittelalterliche Klänge – laut und wild

Wittenberg

Weberhof

Live: Die Rabenbrüder

Wittenberg

Marktplatz

Live: Zweites Präludium mit Tanzwut

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Live: Everyone (Acousticpop)

Wittenberg

Arsenalplatz

Live: Harpo, Express Partyband und Geier Sturzflug

Wittenberg

Kunsthof

Live: Analogue Birds (Drums Bass, Dancehall und Weltmusik)

Wittenberg

Wittenberger Bierstuben

Livemusik

Wittenberg

Hof der Leucorea

Country-Linedance und Livemusik mit dem Duo "Hufeisen Wermsdorf"

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Höfischer-Stilbruch in Musik verwoben

Wittenberg

Schlosshof

Live: Saltarello

Wittenberg

Weberhof

Live: Die Rabenbrüder

Wittenberg

Schlosswiese

Live: Euphorica und Spilwut

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: The Sandsacks

Wittenberg

Marktplatz

Live: Tanzwut

Party

Jütrichau

Festplatz

Party im Festzelt

Wittenberg

Flower Power

Greatest Hits Party

Dessau

Maxxim

Saturday Night-Ladies Night mit DJ Ronny Rastig

Dessau

Klub Kulturfabrik

Chocolate Beatz Dj Delorryen (R'N'B & Hip Hip)

Chocolate Beats: The Finest in R‘n‘B & Hip Hop mit Dj Delorryen!

Was noch

Dessau

Stadtpark

Piratenkinderland mit Puppenspiel, Aktionen und Hüpfburg

Wittenberg

Kirchplatz

Historisches Lagerleben und Markttreiben

Wittenberg

Schlosswiese

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und Gästen

Wittenberg

Schlosshof

Historisches Lagerleben mit Wittenberger Vereinen und Gästen

Wittenberg

Hof der Herberge

Der Gaukler Laut'n Hals und Rabengesang sorgen für allerlei Kurzweil

Jütrichau

Sportplatz

Feuerwehrausscheid um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Zerbst

Dessau

Kornhaus

Öffentliche Vogelwanderung

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Lidiceplatz

Bio-und Regionalmarkt (13 Uhr)

Einkaufen und Verweilen zwischen Brecht und Weill.

Dessau

Leopoldshafen

Alle Mann an Bord – Paddeln auf der Elbe

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Jütrichau

Festplatz

Rummel und Markttreiben

Rodleben

Festgelände an der Sporthalle

Bühnenprogramm: Kindergarten und Hort

Kleen Pfingsten 2013
Kleen Pfingsten 2013© Veranstalter

Rodleben mag es anders. „Kleen Pfingsten“ feiert der Ort richtig groß. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Festplatz am Schwimmbad zum Tempel der guten Laune.

Kühren

Dorfplatz

Ringreiten

Dessau

Rathaus

Turmbesteigung: Grüne Dächer voller Leben

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Apothekergarten

Gartenführung: Heilpflanzen - oder was die Natur alles kann!

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Wittenberg

Jüdenstraße

Petras Kuchenhof (bis 17 Uhr)

Wittenberg

Handwerkerhof

Drehleier spielen mit Drehleierbauer Jörg Dahms (bis 16.30 Uhr)

Dessau

Wasserstadt

Angeln – aber wie? Angelmethoden und ihre Techniken (am Diepold)

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Umweltbundesamt

Führung: Gebaute Vision

Wittenberg

Domizil der Wittenberger Hofkapelle

Ausstellung historischer Musikinstrumente vom Mittelalter bis zur Renaissance und Livemusik & Tanz

Oranienbaum

Chinesisches Haus

Führung: China im Gartenreich – Besichtigung des Chinesischen Hauses

Wittenberg

Mittelstraße

Leucoreadorf Bystrica – Tanz, Spiel, Gaukelei, Musik und Gaudium (bis 0 Uhr)

Dessau

Decathlon

2 Jahre Decathlon Dessau – Tolle Aktionen für Groß und Klein von 11 bis 17 Uhr (6,- € Gutschein auf

Wittenberg

Kirchplatz

Hahngeschrei zum Wecken

Wittenberg

Marktplatz

Heureka-Zunftmarkt und Gaudium der Spielleute

Dessau

Rathaus

Turmbesteigung: Grüne Dächer voller Leben

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Wittenberg

Coswiger Straße

Erwachen der "Wittenberger Lebenslust"

Wittenberg

Handwerkerhof

Schnitzen für Kinder und Einsteiger mit Holzspielzeugmacher Thomas Rülicke

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Der Hochzeitshof: Spielereien und Basteleien für Kinder, mit Schwertschmieden u.v.m. (bis 21 Uhr)

Wittenberg

Handwerkerhof

Dudelsackspielen für Anfänger mit Dudelsackbauer Bodo Schulz (bis 15 Uhr)

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Ritterspektakel für mutige Kinder zum Mitmachen

Wittenberg

Weberhof

Musik und Tänze mit "freydanz"

Wittenberg

Weberhof

Ferdinand Freudensprung – der Jongleur auf Abwegen

Wittenberg

Marktplatz

Familie Cranach geleitet Katharina von Bora vom Cranach-Hof zum Lutherhaus

Jütrichau

Festplatz

Vorführung alter Handwerkskunst

Wittenberg

Marktplatz

Großer historischer Festumzug begleitet von über 2000 Hochzeitsgästen

Dessau

Junkerspark

Auf Spurensuche nach dem Zoberberg – Entdeckungstour auf dem Naturlehrpfad (Treffp.: Endhaltestelle)

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Hauptbahnhof

Radtour: Was blüht denn da? Artenvielfalt mitten in der Stadt (Treffpunkt: Vorplatz)

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Kläranlage Kornhaus

Führung: Eine saubere Sache – Kläranlage und Klimaschutz (Treffpunkt: Haltestelle Kornhaus)

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Oranienbaum

FriedWald

Waldführungen durch den FriedWald

Dessau

Treffpunkt: Vereinsgelände am Kiebitzheger

Führung: Natur pur – Erholung im hinteren Tiergarten (zu erreichen zu Fuß oder mit dem Fahrrad)

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Parkplatz am Luisium

Führung: Amphibien-Exkursion in Dessau-Waldersee – Auf der Suche nach der Riesenkaulquappe

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Wittenberg

Coswiger Straße

Duo Madame & Monsieur – Jonglage und Clownerie

Wittenberg

Marktplatz

Hochzeitstafel: Katharina und Martin schmausen im Kreise ihrer Freunde

Wittenberg

Bugenhagensaal

Der Alte Wittenberger Rechentisch – wie rechnete man zu Luthers Zeiten (bis 18 Uhr)

Luthers Hochzeit –  Das Wittenberger Fest
Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest © Veranstalter

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass Martin Luther seine Katharina von Bora ehelichte. Während die Hochzeit zwischen dem ehemaligen Mönch und der geflohenen Nonne am 13. Juni 1525 in der Frühzeit der Reformation ein handfester Skandal war, ist sie heute in erster Linie ein Grund zum Feiern. Seit 1994 lädt die Lutherstadt Wittenberg alljährlich im Juni zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ein. Das Fest erhielt durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ die Anerkennung „Das schönste Stadtfest“ im Rahmen des Stiftungspreises 2013. Insgesamt hatten sich 631 Stadtfeste aus Deutschland, Ungarn und Tschechien beworben.

Wittenberg

Jahnturnhalle

Kinderfest des MTV Wittenberg von 1862

Roßlau

Elbzollhaus

LEO glotzt WM im Elbzollhaus

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Historische Kindertänze

Dessau

Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten

Führung: Einmal Arkadien und zurück – Führung durch den Welterbepark Georgium

Dessau

Kornhaus

Modenschau

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Schalmeien- und Bombardenspiel mit Exoriente

Wittenberg

Weberhof

Tanzworkshop mit "freydanz"

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Ritterspektakel für mutige Kinder zum Mitmachen

Wittenberg

Mittelstraße

Fress- und Saufspektakel mit Musik und Gaudium der Spielleute Ohrenpeyn

Wittenberg

Schlossplatz

Fahnenschwinger Gruppe Gelmel aus Hoogstraten (Belgien)

Wittenberg

Brett'l Keller

Kabarett: Carola Bläss & Kersten Liebold "Gartenfest – ein Krieg der Zwerge"

Carola Bläss und Kersten Liebold laden für 2 vergnügliche Stunden ins Gartenparadies ein, ganz dicht am Gartenzaun Zeuge des Alltags dieser ganz alltäglichen Familie zu sein, in der es natürlich – neben allem Menschlichen - auch um den alltäglichen Ärger mit der Politik und deren Folgen – auch für die friedfertigste Spezies der Welt – den Schrebergärtner - geht.

Wittenberg

Weberhof

Djumanas und FacettenReich – geheimnisvolle venezianische Tänze

Wittenberg

Marktplatz

Tanz, Musik und Feuerspektakel

Wittenberg

Schlosshof

Nachtspektakel mit Musikanten und Gauklern

Wittenberg

Coswiger Straße

Großes Nachtspektakel mit Musik und Gaukeley

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Venezianisches zur Nacht

Wittenberg

Weberhof

Spektakel mit Feuerjonglage

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020