LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

So, 15. Juni

Bühne

Rodleben

Festgelände an der Sporthalle

Bühnenprogramm: Frauen- und Männerchor Roßlau

Kleen Pfingsten 2013
Kleen Pfingsten 2013© Veranstalter

Rodleben mag es anders. „Kleen Pfingsten“ feiert der Ort richtig groß. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Festplatz am Schwimmbad zum Tempel der guten Laune.

Wittenberg

Arsenalplatz

Wittenberg on stage (Wittenberger Tanzschulen auf der Bühne)

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Puppenbühne: Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel

Wittenberg

Marktplatz

Sonntagsmartinee mit La Marotte, In Validus, den Schmierenkomödianten Rokus Kokus u.v.m.

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Puppenbühne: Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel

Wörlitz

Historischer Eichenkranz

Marionettenspiel: Anna-Liese von Dessau

Marionettenspiel
Marionettenspiel "Anna-Liese von Dessau"© Veranstalter

Die Puppen und die Liebe: Jung und Alt feierten zum 800. Anhalt-Geburtstag das Marionettenspiel „Anna-Liese von Dessau“. Die Geschichte über den Fürsten Leopold I. und die Dessauer Apothekertochter Anna-Luise Föhse begeisterte. Jetzt kommt sie zurück auf die Bühne.

Dessau

Anhaltisches Theater, Foyer

Werkeinführung zur Oper: Lady Macbeth von Mzensk

Dessau

Anhaltisches Theater

Oper: Lady Macbeth von Mzensk (letztmalig)

Dessau

Altes Theater, Foyer

Stadtgeflüste – Texte von Willi Meinck

Musik

Wittenberg

Hof der Leucorea

Live: "Doberstein"

Wittenberg

Weberhof

Live: Die Rabenbrüder

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Exoriente

Wittenberg

Weberhof

Musik und Tänze mit "freydanz"

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: The Sandsacks

Wittenberg

Marktplatz

Live: Fanfarenzug und dem Fanfarenzug Bretten "Konzert für Katharina"

Wittenberg

Arsenalplatz

Chorkonzert mit den Augsburger Domsingknaben

Wittenberg

Weberhof

Nachmittagsspektakel mit den Rabenbrüdern

Wittenberg

Coswiger Straße

Live: Die Wanderbarden "mittelalterliche Klänge – laut und wild"

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Mittelalterliche Musik Exoriente

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Musik mit Höfisch Gesang

Wittenberg

Arsenalplatz

Live: Linda Feller, Fancy & die Fancy Dancer, Bernhard Brink, Great Celebrationz

Wittenberg

Schloss

Live: Euphorica

Wittenberg

Coswiger Straße

Straßenmusik

Köthen

Schloss

Sommerfest der Blasmusik

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: The Sandsacks

Wittenberg

Schloss

Live: Spilwut-Spectaculum

Wittenberg

Coswiger Straße

Großes Abschlussspektakel der Künstler

Halle

Galgenbergschlucht

Händel-Festspiele: Abschlusskonzert mit Musikfeuerwerk

Abschlussfeuerwerk der
Abschlussfeuerwerk der "Händelfestspiele"© Veranstalter

Händel ist in Mode. Ein Festival zu seinen Ehren zieht die Stars der Szene an. Sie geben sich vom 5. bis 15. Juni in Halle die Klinke in die Hand. Die Stadt feiert mit den Händel-Festspielen ihren großen Sohn. Motto 2014: Georg&Georg.

Was noch

Wittenberg

Kirchplatz

Historisches Lagerleben und Markttreiben

Dessau

Stadtpark

Piratenkinderland mit Puppenspiel, Aktionen und Hüpfburg

Wittenberg

Kunsthof

Die sieben Sinne – Farb-Rhythmus-Beats

Wittenberg

Beyerhof

Auftritte des Talentschmiede e.V.

Dessau

Johannbau – Museum für Stadtgeschichte

Führung: Auf Schusters Rappen – Wir erkunden alte Flusslandschaften

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Deponie Scherbelberg

Führung: Ein Berg mit Aussicht – Die Deponie als Lebensraum

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Bernburg

Alte Spowa

Land­schafts­ar­chi­tek­turausstellung "Freiräume gestalten" (bis 21.6.)

Dessau

Leopoldshafen

Alle Mann an Bord – Paddeln auf der Elbe

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Waldkindergarten

NATÜRLICH spielen! – Wir laden ein, alte Spiele zu probieren (Dessau-Süd)

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Ehrenfriedhof

Führung: Erlebnisraum Friedhof – Auf den Spuren unserer Ahnen

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Dessau

Kornhaus

Führung: Der Park des Bruders – sonntäglicher Spaziergang durch den Georgengarten

Rodleben

Festgelände an der Sporthalle

Bauernmarkt & Frühschoppen mit Blasmusik

Kleen Pfingsten 2013
Kleen Pfingsten 2013© Veranstalter

Rodleben mag es anders. „Kleen Pfingsten“ feiert der Ort richtig groß. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Festplatz am Schwimmbad zum Tempel der guten Laune.

Jütrichau

Festplatz

Frühschoppen mit Daddy's Hitkiste

Roßlau

Schöpfwerk Rossel

Führung: Ein Schöpfwerk für die Rossel – Exkursion in das „Oberluch“ bei Roßlau

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Der Hochzeitshof: Spielereien und Basteleien für Kinder, mit Schwertschmieden u.v.m. (bis 16 Uhr)

Wittenberg

Handwerkerhof

Schau: traditionelles Handwerk und Musikinstrumentenbau

Wittenberg

Marktplatz

Heureka-Zunftmarkt öffnet seine Pforten

Dessau

Deponie Scherbelberg

Führung: Ein Berg mit Aussicht – Die Deponie als Lebensraum

Unterwegs durch das Grün der Region
Unterwegs durch das Grün der Region© Umwelt Amt Dessau-Roßlau

1999 rief das Magazin „GEO“ den „Tag der Artenvielfalt“ ins Leben, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Artenschutzes vor Ort aufmerksam zu machen. Intakte Natur und biologische Vielfalt sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens, gleichzeitig ist diese Vielfalt aber durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Klimaerwärmung und die Verbreitung fremder Arten stark gefährdet.

Wittenberg

Hof der Herberge

Der Gaukler Laut'n Hals und Rabengesang sorgen für allerlei Kurzweil

Wittenberg

Domizil der Wittenberger Hofkapelle

Ausstellung historischer Musikinstrumente vom Mittelalter bis zur Renaissance und Livemusik & Tanz

Wittenberg

Coswiger Straße

Erwachen der "Wittenberger Lebenslust"

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Märchen im Zelt (Nur für Kinder!)

Wittenberg

Mittelstraße

Leucoreadorf Bystrica – Tanz, Spiel, Gaukelei, Musik und Gaudium

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Ritterspektakel für mutige Kinder zum Mitmachen

Wittenberg

Coswiger Straße

Bogenturnier der Handwerksleut

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Musikspaß und Kindersingen

Wittenberg

Mittelstraße

Märchenstunde

Wittenberg

Coswiger Straße

Duo Madame & Monsieur verzaubert das Publikum mit fantastischer Jonglage

Wittenberg

Marktplatz

Großer historischer Kinderfestumzug

Wittenberg

Jüdenstraße

Petras Kuchenhof (bis 17 Uhr)

Wittenberg

Arsenalplatz

Kinderfestumzug mit Martin und Katharina

Jütrichau

Festplatz

Ausklang der 800-Jahr-Feier

© Veranstalter

Der Zerbster Ortsteil Jütrichau feiert vom 12. bis 15. Juni 800-jähriges Bestehen. 1214 wurde die bis Ende 2009 eigenständige Gemeinde erstmals als Kirchendorf Juterchoow erwähnt, heute hat sie rund 470 Einwohner.

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Anschneiden des Hochzeitskuchens mit Martin Luther und Katharina von Bora und höfischem Gesang

Dessau

Stadtpark

Benifiz Jazz- und Familienbrunch mit "Jazzfeel"

Wittenberg

Hof der Leucorea

Kinderprogramm

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Historische Kindertänze

Wittenberg

Mittelstraße

Musik und Gaudium der Spielleute Ohrenpeyn – Tänze zum Mitmachen für Groß und Klein

Wittenberg

Weberhof

Ausklang des Festes auf dem Weberhof

Wittenberg

Marktplatz

Das Finale Gaudio mit allen Akteuren

Roßlau

Elbzollhaus

LEO glotzt WM im Elbzollhaus

Wittenberg

Marktplatz

Abschlusszeremonie mit dem Brautpaar, Musikanten und Gauklern, dem Stadtherold, dem Bürgermeister...

Wittenberg

Marktplatz

Signalum & Abgesang – Abbruch und Einreißen des Marktes

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020