LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

Fr, 13. Juni

Bühne

Bernburg

Metropol

Kinderstück: Blut oder Schokolade

Dessau

Altes Theater, Puppenbühne

Musikalisches Märchen mit Handpuppen: Peter und der Wolf

Bernburg

Metropol

Kinderstück: Blut oder Schokolade

Dessau

Altes Theater, Foyer

Komödie: Bunbury

Wörlitz

Historischer Eichenkranz

Marionettenspiel: Anna-Liese von Dessau

Marionettenspiel
Marionettenspiel "Anna-Liese von Dessau"© Veranstalter

Die Puppen und die Liebe: Jung und Alt feierten zum 800. Anhalt-Geburtstag das Marionettenspiel „Anna-Liese von Dessau“. Die Geschichte über den Fürsten Leopold I. und die Dessauer Apothekertochter Anna-Luise Föhse begeisterte. Jetzt kommt sie zurück auf die Bühne.

Musik

Wittenberg

Hof der Leucorea

Countrymarkt und Live-Oldies mit Doberstein

Wittenberg

Schlosshof

Live: Fanfarenzug Wittenberg

Wittenberg

Arsenalplatz

Live: Sax’n Fun Orchester Magdeburg

Wittenberg

Collegienstraße

Live: Night-Shadow

Wittenberg

Jahnturnhalle

Live: MTV Wittenberg von 1862

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Everyone (Acousticpop)

Wittenberg

Schlosswiese

Live: Rabengesang

Wittenberg

Schlosshof

Live: Saltarello

Dessau

Schloss Mosigkau

Schlosskonzert: "In goldnen Abendschein getauchet"

Wittenberg

Schlosshof

Live: Wolgemut

Wittenberg

Schlosswiese

Live: Spilwut – Musikanten mit großen Pfeiffen, Paucken und Trummen

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Mjuix (Disco-Funk Pop mit Sängerin Tru D. Mjuic)

Wittenberg

Schlosswiese

Live: Euphorica musiziert zum Abendrot

Wittenberg

Weberhof

Live: Rabenbrüder lassen die Sackpfeifen surren

Wittenberg

Schlosshof

Live: Hofkonzert mit dem Fanfarenzug Wittenberg

Bernburg

Hotel Wien

Live: Sean Wheller & Zander Schloss (US Punk)

Sean Wheeler & Zander Schloss
Sean Wheeler & Zander Schloss© Veranstalter

Bernburg, Hotel „Wien“: Das ist die Adresse für diejenigen, die handgemachte Musik lieben, es schräg und doch unglaublich melodisch mögen. Am 13. Juni gibt es ab 20 Uhr ordentlich auf die Ohren.

Wittenberg

Arsenalplatz

Live: Weather Girls, Borderline, Men in Blech und Suppengrün mit Meike Minks

Wittenberg

Kunsthof

Live: Analogue Birds (Drums Bass, Dancehall und Weltmusik)

Wittenberg

Weberhof

Multus Tumultus Trommel und Sackpfeife läuten den Abend ein

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Top Secret (Rockcover)

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Höfischer-Stilbruch in Musik verwoben

Wittenberg

Hof der Leucorea

Live: Country Western Music und Oldies mit dem Duo Chili und Linedancern

Wittenberg

Luthergarten

Live: Blue & Peter Schmidt

Luthers Hochzeit –  Das Wittenberger Fest
Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest © Veranstalter

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass Martin Luther seine Katharina von Bora ehelichte. Während die Hochzeit zwischen dem ehemaligen Mönch und der geflohenen Nonne am 13. Juni 1525 in der Frühzeit der Reformation ein handfester Skandal war, ist sie heute in erster Linie ein Grund zum Feiern. Seit 1994 lädt die Lutherstadt Wittenberg alljährlich im Juni zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ein. Das Fest erhielt durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ die Anerkennung „Das schönste Stadtfest“ im Rahmen des Stiftungspreises 2013. Insgesamt hatten sich 631 Stadtfeste aus Deutschland, Ungarn und Tschechien beworben.

Jütrichau

Festplatz

Live: Live Showdouble Petra Stein als Helene Fischer & Andrea Berg

Wittenberg

Schlosshof

Live: Saltarello

Wittenberg

Coswiger Straße

Trummeln und Sackpfeifen

Wittenberg

Marktplatz

Live: Savica

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Live: Shirley Holmes (Punk, Alternative Rock)

Party

Rodleben

Festgelände an der Sporthalle

Disco mit DJ Torsten

Kleen Pfingsten 2013
Kleen Pfingsten 2013© Veranstalter

Rodleben mag es anders. „Kleen Pfingsten“ feiert der Ort richtig groß. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Festplatz am Schwimmbad zum Tempel der guten Laune.

Magdeburg

Festung Mark

Männerabend Held oder Bratwurst? – kleine Spiele für große Männer

Männerabend – Held oder Bratwurst? es darf mit gefiebert werden
Männerabend – Held oder Bratwurst? es darf mit gefiebert werden© Motiv: Heckenbach

Held oder Bratwurst? Die Antwort wird am 13. Juni gegeben. Dann sind Magdeburger und Nicht-Magdeburger Männer bei der zweiten Auflage der Spiele für die großen Kerle gefragt. In der Festung Mark geht es in Vier-Mann-Teams an elf Stationen um die Wurst.

Wittenberg

Flower Power

Funky Friday

Jütrichau

Festplatz

Tanz mit Daddy´s Hitkiste

Dessau

Maxxim

Black- & Summerbeats mit DJ Tommes

Black- and Summerbeats mit DJ Tommes.

Was noch

Dessau

Stadtpark

Piratenkinderland mit Puppenspiel, Aktionen und Hüpfburg

Dessau

Hauptbahnhof

Dessau-Wörlitzer Eisenbahn: Historienexpress nach Oranienbaum, inszenierte Kostümführung & Kaffee

Wittenberg

Bugenhagensaal

Der Alte Wittenberger Rechentisch – wie rechnete man zu Luthers Zeiten (bis 19 Uhr)

Luthers Hochzeit –  Das Wittenberger Fest
Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest © Veranstalter

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass Martin Luther seine Katharina von Bora ehelichte. Während die Hochzeit zwischen dem ehemaligen Mönch und der geflohenen Nonne am 13. Juni 1525 in der Frühzeit der Reformation ein handfester Skandal war, ist sie heute in erster Linie ein Grund zum Feiern. Seit 1994 lädt die Lutherstadt Wittenberg alljährlich im Juni zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ein. Das Fest erhielt durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ die Anerkennung „Das schönste Stadtfest“ im Rahmen des Stiftungspreises 2013. Insgesamt hatten sich 631 Stadtfeste aus Deutschland, Ungarn und Tschechien beworben.

Wittenberg

Mittelstraße

Leucoreadorf Bystrica – Tanz, Spiel, Gaukelei, Musik und Gaudium (bis 0 Uhr)

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Der Hochzeitshof: Spielereien und Basteleien für Kinder, mit Schwertschmieden u.v.m. (bis 21 Uhr)

Wittenberg

Kirchplatz

Historisches Lagerleben und Markttreiben

Wittenberg

Coswiger Straße

Eröffnung der Wittenberger Lebenslust

Wittenberg

Handwerkerhof

Schau: traditionelles Handwerk und Musikinstrumentenbau

Wittenberg

Schlosswiese

Eröffnung der Wiese durch den Kurfürsten mit "Euphorica" & "Spilwut"

Wittenberg

Marktplatz

Der Markt öffnet seine Pforten

Wittenberg

Marktplatz

Einzug der aus dem Kloster Nimbschen entflohenen Nonnen

Wittenberg

Marktplatz

Fanfare zum Empfang der Nonnen mit dem Fanfarenzug Wittenberg

Roßlau

Elbzollhaus

LEO glotzt WM im Elbzollhaus

Jütrichau

Kirche

Festgottesdienst

Wittenberg

Marktplatz

Eröffnungszeremonie der 20. Luthers Hochzeit

Luthers Hochzeit –  Das Wittenberger Fest
Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest © Veranstalter

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass Martin Luther seine Katharina von Bora ehelichte. Während die Hochzeit zwischen dem ehemaligen Mönch und der geflohenen Nonne am 13. Juni 1525 in der Frühzeit der Reformation ein handfester Skandal war, ist sie heute in erster Linie ein Grund zum Feiern. Seit 1994 lädt die Lutherstadt Wittenberg alljährlich im Juni zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ein. Das Fest erhielt durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ die Anerkennung „Das schönste Stadtfest“ im Rahmen des Stiftungspreises 2013. Insgesamt hatten sich 631 Stadtfeste aus Deutschland, Ungarn und Tschechien beworben.

Wittenberg

Weberhof

Ferdinand Freundensprung verblüfft das Volk

Wittenberg

Marktplatz

Das Präludium – hochlöbliche Eröffnung der Belustigungen, Tiraden und Musici

Wittenberg

Weberhof

Hoferöffnung mit den Rabenbrüdern

Jütrichau

Gutshof

Enthüllung des Gedenksteines „800 Jahre Jütrichau“

© Veranstalter

Der Zerbster Ortsteil Jütrichau feiert vom 12. bis 15. Juni 800-jähriges Bestehen. 1214 wurde die bis Ende 2009 eigenständige Gemeinde erstmals als Kirchendorf Juterchoow erwähnt, heute hat sie rund 470 Einwohner.

Wittenberg

Marktplatz

Gauklern, Spielleuten und Komödianten auf der Marktbühne

Wittenberg

Coswiger Straße

Das elegante Einhorn Nunatak verzaubert die Kinder

Wittenberg

Beyerhof

Lagerleben, Live- und Tanzmusik mit Inflagranti

Wittenberg

Weberhof

Ferdinand Freundensprung begeistert mit artistischen Kunststücken

Wittenberg

Weberhof

Mittelalterliche Tänze für Groß und Klein

Jütrichau

Festplatz

Eröffnung der Festveranstaltung und Streifzug durch die Geschichte des Orts

Rodleben

Festgelände an der Sporthalle

4. Vereinsmeierfeier – Vereine kämpfen mit originellem Programm & Choreografie um Pokal

Kleen Pfingsten 2013
Kleen Pfingsten 2013© Veranstalter

Rodleben mag es anders. „Kleen Pfingsten“ feiert der Ort richtig groß. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Festplatz am Schwimmbad zum Tempel der guten Laune.

Wittenberg

Coswiger Straße

Duo Madame & Monsieur – Jonglage und Clownerie

Jütrichau

Festplatz

Christian Klischat hält Luthers Tischrede "Er nymbt kein blat furs maul"

Luthers Hochzeit –  Das Wittenberger Fest
Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest © Veranstalter

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass Martin Luther seine Katharina von Bora ehelichte. Während die Hochzeit zwischen dem ehemaligen Mönch und der geflohenen Nonne am 13. Juni 1525 in der Frühzeit der Reformation ein handfester Skandal war, ist sie heute in erster Linie ein Grund zum Feiern. Seit 1994 lädt die Lutherstadt Wittenberg alljährlich im Juni zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ein. Das Fest erhielt durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ die Anerkennung „Das schönste Stadtfest“ im Rahmen des Stiftungspreises 2013. Insgesamt hatten sich 631 Stadtfeste aus Deutschland, Ungarn und Tschechien beworben.

Wittenberg

Coswiger Straße

Die Wanderbarden – Spielmänner des Mittelalters

Dessau

Tourist-Information

Führung: Nachtwächter-Rundgang

Wittenberg

Schlosswiese

Pestumzug der Vereine

Wittenberg

Weberhof

Elfenbein zeigt frische Tänze aus Luthers Jugend

Luthers Hochzeit –  Das Wittenberger Fest
Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest © Veranstalter

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass Martin Luther seine Katharina von Bora ehelichte. Während die Hochzeit zwischen dem ehemaligen Mönch und der geflohenen Nonne am 13. Juni 1525 in der Frühzeit der Reformation ein handfester Skandal war, ist sie heute in erster Linie ein Grund zum Feiern. Seit 1994 lädt die Lutherstadt Wittenberg alljährlich im Juni zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ ein. Das Fest erhielt durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ die Anerkennung „Das schönste Stadtfest“ im Rahmen des Stiftungspreises 2013. Insgesamt hatten sich 631 Stadtfeste aus Deutschland, Ungarn und Tschechien beworben.

Wittenberg

Marktplatz

Feuerspektakel "Las Fuegas"

Wittenberg

Weberhof

Schleierhafte Tänze aus dem Orient mit Djumanas und FacettenReich

Wittenberg

Schlosswiese

Musikantentumult – Abendschauspiel mit fröhlichen Liedelein, Trummen und zartem Saitenspiel

Wittenberg

Weberhof

Die Rabenbrüder – von Drachen und bösen Weibern

Jütrichau

Festplatz

Musikfeuerwerk

Wittenberg

Bugenhagenhaus

Orientalisches zur Nacht mit Show Company Facettenreich

Wittenberg

Weberhof

Feuer Jonglage

Wittenberg

Coswiger Straße

Großes Abendspektakel

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020