Historischer Eichenkranz
Theaterdinner: "Die Feuerzangenbowle" (Premiere)
Schwabehaus
Lesung mit Musik: Ahne "53 Jahre Vollmond"
„53 Jahre Vollmond“ heißt das neue Programm des Berliner Schriftstellers Ahne. Wie schon bei „51 Jahre Brot“ und „52 Jahre Apfelsinenkisten“ nimmt der Lesebühnenautor, der durch seine „Zwiegespräche mit Gott“ deutschlandweit bekannt wurde, damit erneut Bezug zu seinem aktuellen Lebensjahr. Und auch der Erdtrabant wird bei seinen Lesungen im Schwabehaus Dessau eine besondere Rolle spielen.
Clack-Theater
"Greatest Women" – Travestie, Revue, Livegesang, Tanz und Stand up Comedy
Anhaltisches Theater
Premiere: "Die Eumeniden" – Tragödie von Aischylos
Schwabehaus
Lesung mit Musik: Ahne "53 Jahre Vollmond"
„53 Jahre Vollmond“ heißt das neue Programm des Berliner Schriftstellers Ahne. Wie schon bei „51 Jahre Brot“ und „52 Jahre Apfelsinenkisten“ nimmt der Lesebühnenautor, der durch seine „Zwiegespräche mit Gott“ deutschlandweit bekannt wurde, damit erneut Bezug zu seinem aktuellen Lebensjahr. Und auch der Erdtrabant wird bei seinen Lesungen im Schwabehaus Dessau eine besondere Rolle spielen.
Ev. Stadtkirche St. Marien
Orgelmusik zum Wochenschluss – 30 Minuten Orgelmusik an der Sauer-Orgel
AMO Kulturhaus
58. Zerbster Kulturzeit: "Klein besetzte Werke ganz groß" Konzert mit Dorothee Oberlinger, Andreas Scholl und "Ensemble 1700"
Lutherhaus
: "Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist" Liebeslieder der Renaissance mit der Wittenberger Hofkapelle
Das französische Wort Renaissance, übersetzt Wiedergeburt, kennzeichnet eine der prägendsten Kulturepochen Europas. Vom späten 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert löste die Rückbesinnung auf die kulturellen Errungenschaften der Antike eine wahre Blütezeit in allen Bereichen der Kunst aus.
Gesellschaftshaus
58. Zerbster Kulturzeit: Internationale Wissenschaftliche Konferenz "Die Überlieferung der Werke Telemanns"
Lutherhaus
Öffentliche Führung im Lutherhaus
Festplatz am Johannbau
Kürbis Kirmes (bis 22 Uhr)
Jugendclub "Techna"
Jans ReparaturCafé (bis 18 Uhr)
Altes Rathaus, Ratsdiele
58. Zerbster Kulturzeit: Verleihung des Georg-Philipp-Telemann-Preises 2020 der Landeshauptstadt Magdeburg
Den Begriff Nachspielzeit kennen Sportfans eigentlich aus dem Fußball. Wenn in Magdeburg am letzten Oktoberwochenende zu einer Nachspielzeit eingeladen wird, hat das runde Leder damit herzlich wenig zu tun. Im Mittelpunkt steht der Barockkomponist Georg Philipp Telemann – und damit gleichermaßen ein besonderes Lebenszeichen, ein kleiner Trost und ein großes Dankeschön.
Cine Circus Köthen
Abgesagt!: 6. Köthener Filmtage: "Das Mädchen Wadjda"
Wie der Mitteldeutsche Filmfreunde e.V. mitteilt, müssen die 6. Köthener Filmtage, die am 29. Oktober beginnen sollten, aufgrund der aktuellen Pandemie-Bestimmungen verschoben werden. Nachholtermine sind bisher nicht bekannt, sollen aber rechtzeitig mitgeteilt werden.
Kiez-Kino
Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden
Seensucht's Alm
Oktoberfest auf der Alm mit Livemusik der "Landjäger" aus Österreich ab 19.30 Uhr
Audimax der Hochschule Anhalt
Abgesagt!: 6. Köthener Filmtage: "Systemsprenger"
Wie der Mitteldeutsche Filmfreunde e.V. mitteilt, müssen die 6. Köthener Filmtage, die am 29. Oktober beginnen sollten, aufgrund der aktuellen Pandemie-Bestimmungen verschoben werden. Nachholtermine sind bisher nicht bekannt, sollen aber rechtzeitig mitgeteilt werden.
Ristorante "San Lorenzo"
Statt-Börse-Stammtisch der Mosaik-Fanclubs
Schloss
!Ausstellungseröffnung abgesagt! Ausstellung "Avantgarde in Wittenberg" (bis 11. April 2021)
Die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg verlängert wegen des großen Besucherzuspruches die Ausstellung "Avantgarde in Wittenberg" bis zum 30. September 2021.
Best Western Stadtpalais
Vortrag: Bernd Brückner "Honeckers Leibwächter erzählt... An Honeckers Seite"
Kiez-Kino
Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba