Marienkirche
Figurentheater "Struwwelpeter" zeigt "Der Grüffolo"
Anhaltisches Theater
"Die Liebe zu den drei Orangen" – Oper von Sergej Prokofjew
Schloss Luisium
Open-Air-Konzert "...und sonntags ins Luisium"
Löwengebäude
: Festkonzert mit Sophie Karthäuser
Vom 25. Mai bis 10. Juni feiert die Stadt Halle unter dem Titel „Fremde Welten“ einen ihrer bekanntesten Söhne. Mehr als 100 Veranstaltungen an 17 Tage erwarten die Besucher der Händel-Festspiele 2018. Seit 1952 wird das jährliche Festival gefeiert, dessen Wurzeln bis in die 1920er Jahre zurückreichen. Neben der Würdigung des Komponisten selbst sind es natürlich vor allem seine Werke, die im Zentrum der Veranstaltungen stehen.
Kirche St. Petri
Wörlitzer Sommermusiken – Cello Solo von Ludwig Frankmar mit Werken u.a von Bach und Telemann
Kirche St. Bartholomäi
Pfingstsingen des Friedrich-Schneider-Chores
Clack-Theater
CLACKsprungbrett – Podium junger Künstler der Kreismusikschule Wittenberg
Kirche St. Nicolai
Konzert mit dem Posaunenchor Coswig
Georgenkirche
: Konzert mit Dieter Ilg "Mein Händel"
Händel-Haus
: "Ungeschrieben – Händel und die Improvisation"
Marktplatz
Orangenfest
Feuerwehrgerätehaus
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jeßnitz: Frühschoppen mit dem Fanfarenchor Wolfen 1948 e.V.
Simonetti Haus
Tag der offenen Tür (bis 17 Uhr)
Treffpunkt Marktplatz am Orangenbaum
Stadtführung durch Oranienbaum
Schlosskirche
Wittenberger Sonntagsvorlesung: "Reformation medial" – Nachklänge zu einem Jahrhundert-Jubiläum
Festplatz
Dorffestspiele "Kleene Pfingsten" – das 4-tägige Spektakel in Quellendorf
Marktplatz
Klanginstallation: Musikalische Lesung "Vom Esel der in die Pizza stieg und verschwand"
Marktplatz
Klanginstallation: Lesung der Dessauer Kinderautorenwerkstatt "Die Hamster"
Ölmühle
Ausstellung: "Fotomalerei Art Pastell & Aquarell" Werke von Dr. Joachim Weisflog (18. Juli)
Marktplatz
Klanginstallation: Event für Kinder