Wasserburg
: Kindertheater
Wasserburg
: "Tango" von Slavomir Mrozek
Clack-Theater
12. Wittenberger Sommerkabarett im Cranachhof Markt 4 "Strand in Sicht" mit Ausbilder Schmidt
Media Markt
Media Markt Geburtstagsparty mit Livemusik vom Mr. Panik, Peter Pach, SIX und A Shade Higher
Schloss Luisium
Konzert: "...und sonntags ins Luisium" mit dem Violine-Harfe Duo
Schlosskirche
Musik um 3 – Orgelmusik mit Schlosskirchenkantor Thomas Herzer
Halbinsel
Goitzsche Festival: Goitzsche Front, Kärbholz, BRDIGUNG, Kilminister, Mephasin
13 Jahre lang wurde im August auf der Halbinsel Pouch das "Goitzsche Fest" gefeiert. Was als Dankeschönveranstaltung für die Fluthelfer begann, wurde zum sommerlichen Volksfest – dessen Absage für 2016 nicht nur in Bitterfeld-Wolfen für Entsetzen sorgte. In neuer Regie wird am 13. August aber doch gefeiert.
Ev. Stadtkirche St. Marien
MDR Musiksommer: MDR Kinderchor "Luthers Klang"
Veranstaltungszentrum Schloss
Konzert: Die Zöllner "In Ewigkeit-Tour 2016"
1988 wurde die Band "Die Zöllner" gegründet. Bis 1997 entstanden sechs Alben mit großer Band, dann wandelte Namensgeber Dirk Zöllner auf Solopfaden und trat mit anderen Kollegen oder Kreativpartner André Gensicke auf. Mit dem Album "Uferlos" meldeten sich "Die Zöllner" 2012 zurück. Jetzt sind sie mit der neuen CD "In Ewigkeit" auf Tour – und am 13. August in Köthen zu Gast.
Festplatz
7. Jeßnitzer Heimatfest: Bühnenprogramm mit Peter Maffay und Michael Jackson Doubles
Biosphärenreservat Mittelelbe
: "percussion art music" bombastische Trommelklänge bei Lagerfeuerromantik
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Flower Power
Greatest Hits Party
Flower Power
FloPo Classics mit Dj Adrian
Lidiceplatz
Bio- und Regionalmarkt (bis 13 Uhr)
Ferropolis
Großflohmarkt (bis 17 Uhr)
Alte Landebahn
Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr)
Hauptbahnhof
Mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn zum Gartenreichtag nach Wörlitz (im 2 Stundentakt bis 17.15 Uhr)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Sporthalle
Akener Stadfest: Stadtmeisterschaften im Tischtennis
Zum 22. Mal feiert Aken vom 19. bis 21. August sein Stadtfest. Noch bevor rund um den Marktplatz für Volksfeststimmung gesorgt wird, steht allerdings schon am 13. August der sportliche Wettbewerb im Vordergrund: bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis und im Skat.
Schloss Georgium, Fremdenhaus
: Ausstellung „Theaterwelten der Franzzeit" Der Baumeister und Bühnenbildner Carlo Ignazi (bis 17 Uhr)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Schloss Georgium, Fremdenhaus
: Ausstellung "Licht und Schatten" von Almut Glinin (bis 17 Uhr)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Schloss Georgium
: Basteln für Kinder auf der Wiesenfläche vor der Orangerie (bis 17 Uhr)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Stadtpark
LebensArt – Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle (bis 18 Uhr)
Schloss Georgium
: Open-Air-Ausstellung "Kinder kreieren Gartenreichstühle"
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Amtshaus
: Besichtigungen des Amtshauses mit Erläuterungen zur Zukunft der Domäne (bis 17 Uhr)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Elbfähre
: "Elbe-Aktiv-Tour" – mit dem Paddelboot zum einstigen Fischerdorf Vockerode
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Schloss Georgium, Orangerie
Schachtelwerk Sommermarkt (bis 20 Uhr)
Die Papierkünstlerinnen des "Schachtelwerk" laden am 13. und 14. August wieder zu ihrem Sommermarkt im Dessauer Georgengarten ein. Dieses Jahr haben sich die beiden Schachtelwerklerinnen vom Meer inspirieren lassen, so dass sich unter ihre filigranen Kunstwerke auch einige Ozeanbewohner mischen werden.
Wörlitzer Park
Gartenreichtag – ein Tag zum Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Schloss
Sonderführung am Gartenreichtag: Botanische Besonderheiten im Landschaftspark Wörlitz
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Bahnhof
Mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn nach Dessau (im 2 Stundentakt bis 18.05 Uhr)
Schloss Mosigkau
: Sonderführung "Die Geschichte des Gartens von Schloss Mosigkau"
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Biosphärenreservat Mittelelbe
: Eröffnung der kulturhistorischen Biberausstellung "Baumeister im Gartenreich mit großer Wirkung"
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Historischer Eichenkranz
: Sonderführung "Fürst Franz und sein Gasthof 'Zum Eichenkranz'"
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Kirche St. Petri
: Ausstellung "Die Schöne vom Lande" – Der Blick der Kunst auf Anhalts Kirchen
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Schloss
: "ArchitekTour – mit Fürst Franz auf Grand Tour" (Führung)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Gedenkstätte im Bergstückenweg
Führung: Zur Geschichte der Juden und der Jüdischen Gemeinde in Wörlitz
Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten
: Rad-Führung "Dichter im Gartenreich" – Auf den Spuren Wilhelm Müllers, Johann Wolfgang Goethes u.v.a
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Umweltbundesamt
Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt
Mausoleum im Tierpark
: Führungen durch das Denkmal (bis 17 Uhr)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Tourist-Information
Gartenreichtag Busrundfahrt: "Gut gebaut – Architektur und Gartenkunst in und um Dessau"
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Festplatz
7. Jeßnitzer Heimatfest: Nachmittagsprogramm mit Josefine Lemke & Frank Peters
Marktplatz
: Sonderführung "Orangenbaum-Pagode-Delphinbrunnen – Spiegelbilder barocker Architektur"
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Schloss Georgium
: Puppentheater "Wetten….die Geschichte vom Hasen und dem Igel" (auf der Wiese vor der Orangerie)
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Kiez
Geburtstagsfest: 25 Jahre "K.I.E.Z. e.V." mit Musik, Performances, Redebeiträgen im ganzen Haus
Der Stadtteil Nord gilt mit seinen sanierten Jugendstil-Häusern heute als besonderes Schmuckstück Dessaus. Vor 1989 sah das noch anders aus: viele Häuser waren nach jahrzehntelangem Verfall vom Abriss bedroht und sollten Neubauten weichen. Mit der "IG Stadtleben" fanden sich junge Menschen zusammen, die das verhindern wollten. Und die nach der Wende, genauer gesagt 1991, mit dem "K.I.E.Z. e.V." ein besonderes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements schufen. Am 13. August feiern der Verein und das gleichnamige Haus ihren 25. Geburtstag.
Schloss
Gartenreichtag: Musikalische Sommernachtsgondelfahrt
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist einzigartig. Es ist wahrlich gut gebaut und darf sich als anerkannt besondere Kulturlandschaft seit dem Jahr 2000 mit dem Welterbestatus der UNESCO schmücken. Einmal im Jahr wird groß gefeiert. Der Gartenreichtag rückt 2016 das Verbindende von Bau, Kunst und Landschaft in den Mittelpunkt
Elbauenpark
Ballonglühen – Höhepunkt der 16. Ballonmagie-Tage in Magdeburg (bis 23 Uhr)
Bernburger Straße 20
Sprachforum: "Dor Lindenboom un annere Sachen von Heribert Pistor zu`n Leesen un Lachen."
Schlosshof
Sommerkino Open-Air: "Solo Sunny"
Landhaus
Sommerkino am Landhaus: Ein Mann namens Ove
Am Landhaus Dessau heißt es vom 7. Juli bis 20. August wieder „Film ab!“ Mit Unterstützung der Stadtwerke Dessau und in Kooperation mit dem Landhaus lädt das Kiez-Kino jeweils von Donnerstag bis Samstag zum Open-Air Sommerkino ein.
Tourist-Info
Erlebnisführung: Wittenberger Nachtgeschichten