Kein Museumsbesuch im November
Veröffentlicht am Freitag, 30. Oktober 2020
Am Montag tritt der von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder beschlossene partielle Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft. Betroffen sind davon neben Hotels, Gastronomie und privaten Veranstaltungen bundesweit auch alle kulturellen Einrichtungen. Am Freitag teilten die Städte und Institutionen in der Region Anhalt-Dessau-Wittenberg mit, wie sich dies auf das regionale Kulturangebot auswirken wird.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt schließt vom 2. bis einschließlich 30. November alle Museen, also das Luther- und das Melanchthonhaus in Wittenberg, Luthers Geburts- und Sterbehaus in Eisleben sowie Luthers Elternhaus in Mansfeld. Sämtliche in diesem Zeitraum angekündigten Veranstaltungen und Angebote sind abgesagt.
In Köthen betrifft die nun verkündete Änderung der 8. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt die Museen im Schloss und das Veranstaltungszentrum. Die Prähistorische Sammlung, das Historische Museum, die Bachgedenkstätte und die Erlebniswelt Deutsche Sprache sowie das Veranstaltungszentrum selbst bleiben bis zum Monatsende geschlossen. Alle geplanten Veranstaltungen bis zum 1. Dezember entfallen. Betroffen sind die Sonntagsmatinee mit Søren Thies (8. November), der Schlosssalon (19. November) und die Sonntagsmatinee mit dem Dia-Vortrag von Christian Ratzel (29. November). Die geplanten Führungen durch die Prähistorische Ausstellung (7. November) sowie die Sonderführung durch den Spiegelsaal (21. November) entfallen ebenso wie der am 14. und 15. November im Veranstaltungszentrum geplante vorweihnachtliche Markt des Handwerks. Auch die Kinderweihnachtsrevue des Tanzstudios „Step by Step“ am 29. November muss entfallen.
Museumspädagogische Angebote und gebuchte Führungen finden nicht statt. Bereits erworbene Karten können in der weiterhin geöffneten Touristinformation im Schloss Köthen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet. Ein entsprechendes Erstattungsformular kann auch auf der Seite www.schlosskoethen.de heruntergeladen werden. Karten, die im Internet gekauft wurden, müssen allerdings auch bei diesem Anbieter zurückgegeben werden.
In Zerbst werden das Museum der Stadt Zerbst/Anhalt, die Sammlung "Katharina II." und die Jugendclubs für den Besucherverkehr geschlossen. In den Bürgerhäusern dürfen nur noch Ortschaftsratssitzungen stattfinden, in der Stadthalle sind alle öffentlichen Veranstaltungen bis auf Rats- oder Parteisitzungen untersagt. Der Sportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie Schwimmbädern muss eingestellt werden, sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen. Ausgenommen sind hier lediglich Schulsport und -schwimmunterricht. Verboten sind außerdem Offene Feuer im öffentlichen und auch privaten Rahmen.
In Dessau sind von den Schließungen alle Einrichtungen der Stiftung Bauhaus Dessau betroffen. Vom 2. bis voraussichtlich 30. November sind die historischen Bauhausbauten und das Bauhaus Museum Dessau für die Öffentlichkeit geschlossen. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet. Käufer werden gebeten, sich dazu per E-Mail an service@bauhaus-dessau.de zu wenden. Das Anhaltische Theater Dessau hatte bereits am Donnerstag mitgeteilt, dass alle Veranstaltungen der kommenden vier Wochen abgesagt werden müssen. Nachholtermine werden geprüft, für die Rückabwicklung schon gekaufter Karten bittet das Theater um etwas Geduld.
Aber auch der städtische Kulturbetrieb in Dessau-Roßlau kommt zum Erliegen. Die Dauer- und Sonderausstellungen im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, im Museum für Stadtgeschichte und im Technikmuseum "Hugo Junkers" sowie das Fremdenhaus des Schlosses Georgium können nur noch bis zum Sonntag besichtigt werden. Über die Internetseite des Naturkundemuseums wird jedoch zumindest der Abruf zweier Videos möglich bleiben, die vom Offene Kanal Dessau für die Sonderausstellung "Schwein.Kram!" produziert wurden. Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Roßlau schließt ebenfalls am 2. November - hier ist die Wiederöffnung jedoch erst am 11. Januar geplant.
Im JKS Villa Krötenhof und in der Marienkirche Dessau wird der Kurs- uund Veranstaltungsbetrieb bis Ende November vollständig eingestellt. Über den Umgang mit bereits erworbenen Eintrittskarten will die Stadtverwaltung zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Ebenfalls von der Schließung betroffen ist die in der Trägerschaft der Stadt befindliche Ölmühle Roßlau. Abgesagt sind auch die Veranstaltungen "Nachts im Tierpark" am 31. Oktober sowie die "Tierischen Adventsmärkte" im Tierpark am 29. November und 6. Dezember. Außerdem bleiben sämtliche Sportplätze und -hallen, das Gesundheits- und das Sportbad Dessau für den privaten und Vereinssport geschlossen.
Ein paar Lichtblicke gibt es bei allen Schließungen aber dennoch. Die Bibliotheken der Anhaltischen Landesbücherei Dessau bleiben geöffnet - auch wenn zumindest die Hauptbibliothek in Dessau aufgrund von Renovierungsarbeiten vom 2. bis 4. November nicht besucht werden kann. Auch das Stadtarchiv in der Langen Gasse und die Wissenschaftliche Bibliothek öffnen im November. Ebenfalls möglich bleibt der Bummel durch den Tierpark Dessau. Das Streichelgehege und das Terrarium müssen zwar für Besucher geschlossen bleiben, ansonsten ist der Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde aber auch im November zu den regulären Öffnungszeiten für kleine und große Gäste geöffnet.