225. Spielzeit mit zahlreichen Höhepunkten
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2019
18 Premieren stehen auf dem Spielplan des Anhaltischen Theaters Dessau in der Spielzeit 2019/2020. Gleich zu Beginn der Spielzeit ist im Rahmen des Festivals "Bühne Total" und anlässlich des Bauhausjubiläums am 13. September eine spektakuläre Aufführung zu erleben, die Ideen zweier Bauhausmeister zusammenbringt. Wassily Kandinskys Bühnenkomposition "Violett" trifft auf eine Raumbühne im Großen Haus des Theaters, die das "Totaltheater" von Walter Gropius aufgreift und die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum aufhebt. Aber auch ansonsten wird in der 225. Spielzeit Vielfalt versprochen.
Jacques Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" feiert am 25. Oktober Premiere im Anhaltischen Theater. Die beliebte Stummfilmreihe wird am 10. und 18. Januar mit Chaplins Klassiker "Lichter der Großstadt" ihre Fortsetzung finden - natürlich erneut live begleitet von der Anhaltischen Philharmonie. Leoš Janá?eks Oper "Die Sache Makropolus" ist am 25. Januar erstmals auf der Dessauer Theaterbühne zu erleben. Weitere Musiktheaterhöhepunkte werden Verdis "Die Macht des Schicksals", Rossinis "Der Barbier von Sevilla" sowie die sommerliche Operngala vor dem Mausoleum im Dessauer Tierpark.
Für die Musical-Iszenierung "Cabaret", die am 21. Februar ihre Premiere erlebt, wirken Schauspiel, Ballett und Chor zusammen. Der neue Ballettdirektor und Chefchoreograf Stefano Giannetti gibt am 24. April mit der Uraufführung des Ballettabends "Die Schöne und das Biest" sein Dessauer Inszenierungsdebüt. Für die Schauspielsparte beginnt die Saison im Großen Haus mit dem Weihnachtsmärchen "Die Schneekönigin", das ab 17. November zu sehen ist und von Generalintendant Johannes Weigand inszeniert wird. Zuvor wird ab 5. Oktober jedoch im Alten Theater bereits die schwarze Komödie "Bürgerwehr" gezeigt. Dem Streit über moderne Kultur widmet sich ab 22. November "Kunst", eine der meistgespielten zeitgenössischen Komödien.
Die Anhaltische Philharmonie bereichert die 225. Spielzeit erneut mit acht hochkarätigen Sinfoniekonzerten sowie zahlreichen weiteren Konzertaufführungen, Sonderkonzerten mit renommierten Gästen und weihnachtlichen Konzerten, an denen zusätzlich Solisten, alle Chöre sowie das Kinderballett des Anhaltischen Theaters mitwirken.
Der Vorverkauf für die Jubiläumsspielzeit 2019/20 beginnt am 1. Juni. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber der aktuellen Spielzeit unverändert.