LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO News
Möllensdorfer Waldweihnachtsmarkt
Möllensdorfer Waldweihnachtsmarkt© Veranstalter

Klein, fein und weihnachtlich

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Dezember 2018

Es gibt Dinge, auf die freut man sich wochen- oder monatelang – und dann sind sie ganz schnell wieder vorbei. Den Sommerurlaub zum Beispiel, den eigenen Geburtstag oder Weihnachten. Oder eben auch so mancher Weihnachts- und Adventsmarkt in Anhalt und Wittenberg, der seine Tore nur für wenige Tage oder sogar nur Stunden öffnet. Und doch sind es gerade diese kleinen und meist sehr liebe- und mühevoll organisierten Veranstaltungen, die einen besonderen Zauber ausstrahlen.

Advent in den Gewölben

Weihnachtliche Romantik in den verzauberten Festungsgewölben verspricht die Festung Mark in Magdeburg für das 1. und 3. Adventswochenende. Immer von Freitag bis Sonntag gibt es auf der Kulturfestung Dekoraktives, Feines und Produkte des Kunsthandwerks wie Schmuck, Dufthölzer, Kerzen oder Holzspielzeug. Durch die Gänge der Festung streifen Alpakas und begrüßen die Gäste. Die kleinen Besucher erwarten ein Märchenwald sowie Samstag und Sonntag auch Puppentheater. Im Bühnenprogramm sind Sänger und Songwriter zu erleben.

Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt

Atmosphärisch ist der Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt alljährlich ein besonderer Höhepunkt in unserer Region. Wie der Name schon sagt, findet er umrahmt von Bäumen statt und ist insbesondere mit Einbruch der Dunkelheit ein einmaliges Erlebnis. Immer samstags und sonntags wird hier an allen Adventswochenenden gefeiert, mit einem täglich wechselnden Bühnenprogramm, zahlreichen Kinderangeboten, traditionellem Handwerk - und einem Grillhaus, das die einzigartige Möllensdorfer Weihnachtswurst serviert.

Advent in den Gewölben

Weihnachtliche Romantik in den verzauberten Festungsgewölben verspricht die Festung Mark in Magdeburg für das 1. und 3. Adventswochenende. Immer von Freitag bis Sonntag gibt es auf der Kulturfestung Dekoraktives, Feines und Produkte des Kunsthandwerks wie Schmuck, Dufthölzer, Kerzen oder Holzspielzeug. Durch die Gänge der Festung streifen Alpakas und begrüßen die Gäste. Die kleinen Besucher erwarten ein Märchenwald sowie Samstag und Sonntag auch Puppentheater. Im Bühnenprogramm sind Sänger und Songwriter zu erleben.

Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen

„Halli“, das Köthener Stadtmaskottchen, eröffnet am 7. Dezember um 13 Uhr den „Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen“ in der Schalaunischen Straße. Bis Sonntagnachmittag gibt es ein Bühnenprogramm für die ganze Familie, unter anderem mit einer Advent-Jam-Session, einem Konzert der Band „Zweiteiler“ und Tanzdarbietungen. An allen drei Tagen bieten regionale Händler an weihnachtlichen Ständen ihre Waren feil. Die kleinen Besucher können ihren Wunschzettel beim Weihnachtsmann persönlich abgeben. Auch für Gaumenfreuden ist selbstverständlich gesorgt.

Weihnachtsmarkt der Vereine

Schon zum 15. Mal wird am 2. Adventswochenende rund um die Stadtkirche Wittenberg der „Weihnachtsmarkt der Vereine“ angeboten. Organisiert von der Hoffnungskirche in Kooperation mit der Stadt und „Licht An Konzerte“ nehmen in diesem Jahr mehr als 30 Wittenberger Vereine teil. Das kreative Bühnenprogramm soll fast ohne Pausen auskommen, auch spannende Aktionen an den Ständen und ungewöhnliche Geschenkideen werden versprochen. Alle arbeiten ehrenamtlich, der Erlös des Marktes kommt den jeweiligen Vereinen zugute.

Advent in den Höfen

Nur wenige Stunden öffnen sich die Tore in der Anhalter Straße in Dessau-Mosigkau am 8. Dezember. Der „Advent in den Höfen“, der in Zusammenarbeit des Heimatvereins, der Hofbesitzer und der Kirchengemeinde bereits um 12. Mal besucht werden kann, ist ein Highlight der Vorweihnachtszeit. Zur Eröffnung singt im Hof der Familie Frohberg der Kinderchor der Grundschule Kochstedt. Anschließend gibt es bis in den Abend hinein Puppentheater, regionale Erzeugnisse und reichlich gemütliche Atmosphäre.

Weihnachtsmarkt in der Marienkirche Aken

Die Akener Marienkirche wird am 8. und 9. Dezember zum 3. Mal zur Weihnachtsmarktkulisse. Besinnliche Stunden in stimmungsvoller Atmosphäre und für die ganze Familie werden versprochen. Honig, Backwaren und Käse aus Anhalt, traditionelles Handwerk und Kunstgewerbe an den Ständen sowie ein Bühnenprogramm mit Akener Mundart, Chor- und Bläsermusik sowie weitere Konzerte gehören dazu. Auch eine Überraschungsband hat sich angekündigt. Höhepunkt ist am Sonntag die „MDR Jump Weihnachtsmarkt-Tour“ mit Vincent Malin, Jessica Wahls und „Benne“ auf dem Marktplatz.

Adventsfest im Schwabehaus

Nur wenige Tage vor Heiligabend, am 16. Dezember, hüllen sich die Höfe des Schwabehauses und der Alten Bäckerei in Dessau in festliche Gewänder. Zum Adventsfest werden kleine Stände kulinarische Leckerbissen und natürlich Glühwein anbieten. In der Schwabestube gibt es ein gemeinsames Adventssingen. Das Rote Kabinett wird zur Märchenstube, auf dem Laubengang musizieren Akkordeonschüler, während nebenan die alljährliche Kinder-Backstube öffnet. Beide Häuser können bei Führungen auch besichtigt werden.

LEO News mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere LEO News