Wiener Charme in Wittenberg
Veröffentlicht am Freitag, 30. Juni 2017
Der „Piesteritzer Hof“ in Wittenberg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Als Teil der Werkssiedlung errichtet war er Kaufhaus und Kulturzentrum, bevor er als Gasthaus und Pension zu einer der gemütlichsten Adressen der Stadt wurde. Als die bisherigen Betreiber Ende letzten Jahres aufgaben, schien die Zukunft des Traditionshauses ungewiss. Doch dann nahte unerwartete Hilfe aus Österreich.
Der Wiener Rudolf Kleinschnitz war schon in der Schweiz tätig, leitete ein Restaurant in München, arbeitete im Catering und Eventmanagement und betrieb eine Cocktail-Bar in seiner Heimatstadt. Nun will er den „Piesteritzer Hof“ zu neuem Glanz führen, „ein kleines Stück Österreich in Wittenberg“ schaffen, wie er es nennt. Auf die Lutherstadt stieß er dabei eher zufällig. „Ich habe im letzten Jahr nach Betätigungsfeldern gesucht und hier genau das gefunden, was ich haben wollte.“, so der 49-Jährige.
Konzeptionell setzt Kleinschnitz auf österreichisch-böhmische Küche. „Wir brauchen ein Alleinstellungsmerkmal und so etwas gibt es hier bisher nicht. Und außerdem ist es ja auch unsere Genusskultur, die viele Touristen nach Österreich lockt.“, betont der Gastwirt mit einem Augenzwinkern. Die Leckereien sind nicht nur im eigenen Restaurant und im benachbarten Café zu haben, sondern auch in typisch-wienerischer Kaffeehausatmosphäre im Wittenberger „Arsenal“. Catering will Kleinschnitz ab kommendem Jahr ebenfalls anbieten.
Das Interesse der Lutherstädter ist groß. „Wir haben täglich Anfragen alter Stammkunden und neugieriger Besucher.“ Neben der Gastronomie punktet der „Piesteritzer Hof“ mit Veranstaltungsräumen und einem Saal für bis zu 250 Personen. Im Terrassengarten können die Gäste entspannen, weit weg vom Straßenlärm und dennoch zentral gelegen. Übernachten ist derzeit allerdings nur eingeschränkt möglich: von insgesamt 16 Zimmern werden 11 aktuell modernisiert und erhalten eine neue Brandmeldeanlage. Rudolf Kleinschnitz ist jedoch zuversichtlich, dass auch hier schon bald alle Weichen gestellt sind. Der Neu-Wittenberger ist fest entschlossen, den „Piesteritzer Hof“ mit kulinarischen Genüssen, Veranstaltungen für jeden Geschmack, viel Ideenreichtum und der berühmten österreichischen Gastlichkeit zu einem besonderen Anziehungspunkt zu machen – nicht nur für Lutherstädter.
Die perfekte Gelegenheit, das Hotel "Piesteritzer Hof" persönlich zu erleben, bietet sich am 1. Juli. Inoffiziell ist das Haus zwar bereits seit 22. Juni geöffnet, mit dem neuen Monat geht es nun aber auch ganz regulär in Betrieb. Als kulinarischen Höhepunkt zur Eröffnung verspricht der Küchenchef ein Original Wiener Menü für alle Genießer.