Städtisches Kulturhaus
"König Drosselbart" – Märchenaufführung des Amateurtheaters Wolfen e.V.
Altes Theater, Puppenbühne
"Das Katzenhaus" – Nach Samuil Marschak (ab 4 Jahren)
Historischer Eichenkranz
Theaterdinner: Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte"
Stadthaus
Baumann & Clausen "DIE SCHOFF"
Käffchen? Bingo! – Seit 1993 schallt dieser prägnante Kurzdialog beinahe täglich deutschlandweit aus den Radios. Vor fast 25 Jahren schufen Jens Lehrich und Frank Bremser die beiden Beamten Hans-Werner Baumann und Alfred Clausen, die im Rathaus des fiktiven schleswig-holsteinischen Örtchens Neddelhastedtfeld ihren Dienst tun – oder das, was sie dafür halten. Neben inzwischen mehr als 6.500 Radiofolgen sind „Baumann & Clausen“ seit Jahren auch mit Bühnenauftritten äußerst erfolgreich. Im November kommen sie mit „Die Schoff“ nach Dessau und Wolfen. LEO sprach mit den beiden Köpfen hinter den Kultfiguren, die ihnen als Autoren, Produzenten und Darsteller in Personalunion ihr Bürokratenleben einhauchen.
Clack-Theater
Travestie-Cabaret-Show: Costa Divas "LadyLike"
Brett'l Keller
Weihnachtskabarett: "Horch, was stapft von draußen rein!"
Altes Theater, Studio
"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" – Komödie von Theresia Walser
Ev. Dorfkirche
Adventsmusik des Frauenchores Rodleben
Städtisches Kulturhaus
Weihnachtskonzert der Musikschule "Gottfried Kirchhof" Bitterfeld-Wolfen
Auferstehungskirche
Konzert: Friedrich-Schneider-Chor "Weihnachtszeit – Wünschezeit!" mit der Musikschule "Kurt Weill"
Weihnachtszeit ist Wünschezeit. Das war schon immer so. Das soll auch so bleiben. Daran erinnern die Sänger des Friedrich-Schneider-Chors. Gleich viermal setzen sie im Dezember ein musikalisches Ausrufezeichen.
Anhaltisches Theater
Weihnachtliches Konzert mit Werken u. a. von Vivaldi, Bach, Telemann, Mozart, Nicolai & Mendelssohn
Ev. Stadtkirche St. Marien
Weihnachtsoratorium I bis III mit der Wittenberger Kantorei, Solisten, Orchester
Musikclub Cadillac
Live: "Mister Twist" (Rockabilly, Country)
Flower Power
Black & White Night mit DJ Dee
Flower Power
Greatest-Hits-Party
Exerzierhalle
Luther-Melanchthon-Gymnasium ABI-Festival 2017
SK2-Club
Venga Venga – Die 90er und 2000er Party
Club Velvet
Ü30-Party mit den DJs "Tom de Ville" und "Fresh M"
Klub Kulturfabrik
Party im Klub
Alter Markt
Vortrag: Historischer Weihnachtsmarkt
Lidiceplatz
Bio- und Regionalmarkt (bis 13 Uhr)
Marktplatz
Hallescher Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)
Bahnbetriebswerk
Modellbahnausstellung (17 Uhr)
Marktplatz
Akener Weihnachtsmarkt
Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
Paschlewwer Hofweihnacht
Marktplatz
Dessauer Adventsmarkt (bis 21 Uhr)
Kugelbrunnen
Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen
Grundschule "Am Luisium"
Walderseer Adventsmarkt (bis 20 Uhr)
Möllensdorfer Wald
21. Wald-Weihnachtsmarkt (bis 19 Uhr)
Platz der deutschen Einheit
Sandersdorfer Weihnachtsmarkt
VLORA Café vegan & Laden im Hof
Adventmarkt im VLORA-Hof (bis 18 Uhr)
Kirchplatz der Stadtkirche St. Marien
Weihnachtsmarkt der Vereine (20 Uhr)
Schlossfreiheit
Zerbster Weihnachtsmarkt (bis 20 Uhr)
Marienkirche
2. Weihnacht in der Marienkirche (bis 19 Uhr)
NH Hotel
Cine Club: "Drei Nüsse für Aschenbrödel" (1973)
Pavel Trávnícek war einmal Prinz. Er wird es immer bleiben. An der Seite von Libuše Safránková spielte sich der Tscheche in die Herzen der Fans. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sind ein Muss in der Weihnachtszeit. Auch der CineClub im NH-Hotel Dessau kommt daran nicht vorbei, Stargast inklusive.
Festplatz
12. Zschornewitzer Weihnachtsmarkt
NH Hotel
Cine Club: "Der dritte Prinz" (1982)
City Buchhandlung
Lesung: Markus Digwa "Polaroids: Erzählungen" und "entglitten: Gedichte"
Marktplatz
Weihnachtsmarktbühne: Querbeetmusik mit dem "Duo Vintos"
Kiez-Kino
Maudie
Tourist-Info
Erlebnisführung: Erotisches zur Nacht
NH Hotel
Cine Club: Gespräch mit dem "Märchenprinzen" Pavel Travnicek
Galerie Café AugenSchmaus
Lesung: Holger und Solveig Franke "Die neuen Leiden des jungen Sebastian"
Zeitensprung. Die DDR ist noch am Leben. Sebastian ist einer ihrer jungen Bürger. Die Armeezeit wird zum zweifelhaften Höhepunkt seiner Jugend. In vielen Briefen an seine Eltern beschreibt Sebastian die Erlebnisse in Reih und Glied. Mal eindringlich und verzweifelt, dann wieder voller Humor.
Köthener Badewelt
Eventsauna "Winter-Lichter-Zauber"
Kiez-Kino
Maudie