LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

So, 26. Februar

Bühne

Dessau

Anhaltisches Theater

Kurt Weill Fest: Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" mit Solisten der Oper Halle, Staatskapelle Halle

Dessau

Bauhaus

Kurt Weill Fest: Ballett "Drei Grotesken" mit dem Ballett des Anhaltischen Theaters Dessau

Musik

dessau

café – bistro im bauhaus dessau

Kurt Weill Fest: "Traumhaftes Erwachen" Lazylectric mit Karolina Trybala, Johanna Järemo und Franziska Fürnberg

Dessau

Auferstehungskirche

Kurt Weill Fest: Musikalische Lesung "Freiheit des Glaubens" Erster Teil der Klang- und Zeitreise

Anja Schiffel
Anja Schiffel© Jeanne Degraa

Mit "Freiheit des Glaubens" präsentiert das 25. Kurt Weill Fest Dessau den Auftakt einer dreiteiligen Konzertreihe, die Einblicke in die Ursprünge von Reformation, Aufklärung und Klassischer Moderne gibt. Inspiriert wurde die Reihe in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Halle durch den Philosophen Christian Wolff, der als einer der Urväter der Aufklärung gilt.

Zerbst

Museum der Stadt Zerbst

17. Internationale Fasch-Festtage: Musik in den Kreuzgängen des Museums mit den Schülern der Musikschule "Johann Friedrich Fasch"

Bertram Till gestaltet die Personalausstellung zu den 52. Zerbster Kulturfesttagen
Bertram Till gestaltet die Personalausstellung zu den 52. Zerbster Kulturfesttagen© privat

Katharina II. begegnet Martin Luther. Salsa trifft auf Barockmusik. Holzskulpturen stehen neben junger Kunst. Die Zerbster Kulturfesttage gehen in ihre 52. Auflage. Sie sollen Podium für Vereine, Institutionen, Gruppen und Einzelkünstler sein. Mehr als 40 Veranstaltungen sind vorbereitet.

Wittenberg

Christuskirche

Faschingskonzert – klassische Parodien mit Capella Wittenbergensis

Coswig

Kirche St. Nicolai

Musik zum Monatsausklang am Lutherweg: Bläserkreis der Anhaltischen Landeskirche mit Orgel

Wittenberg

Altes Rathaus

Kurt Weill Fest: Musikalische Lesung "Freiheit des Glaubens" Erster Teil der Klang- und Zeitreise

Anja Schiffel
Anja Schiffel© Jeanne Degraa

Mit "Freiheit des Glaubens" präsentiert das 25. Kurt Weill Fest Dessau den Auftakt einer dreiteiligen Konzertreihe, die Einblicke in die Ursprünge von Reformation, Aufklärung und Klassischer Moderne gibt. Inspiriert wurde die Reihe in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Halle durch den Philosophen Christian Wolff, der als einer der Urväter der Aufklärung gilt.

Dessau

Beatclub

Kurt Weill Fest: Konzert mit "Soto" auf "Divak European Tour" (klassischer Soul mit rockigen Tönen)

SOTO
SOTO© Natalia Britt

Der amerikanische Sänger Jeff Scott Soto ist wohl einer der fleißigsten Vertreter der Rockszene. Alljährlich geht er mit dem "Trans-Siberian Orchestra" und seinem Rock-Projekt "W.E.T." auf Tour, aber auch Solo ist er aktiv.

Was noch

Wittenberg

VLORA Café vegan & Laden im Hof

Pilgern vor der Haustür entlang des Lutherweges (Voranmeldung erforderlich)

Wittenberg

Brett'l Keller

Modellbahnausstellung

Dessau

Jüdische Gemeinde

Kurt Weill Fest: Begegnungen in der Synagoge Dessau – Zu Gast bei der Jüdischen Gemeinde zu Dessau

Dessau

Innenstadt

Karnevalsumzug "Das schönste weit und breit – ist Dessau in der Narrenzeit"

Gräfenhainichen

Sportforum

Großer Rosensonntagsumzug

Dessau

Radisson Blu Fürst Leopold Hotel

Kurt Weill Fest: Festivalcafé – Im Gespräch mit Prof. Michael Kaufmann

Prof. Michael Kaufmann
Prof. Michael Kaufmann© Hartmut Bösener

Anfang Januar informierte die Kurt-Weill-Gesellschaft darüber, dass das 25. Kurt Weill Fest das letzte von Prof. Michael Kaufmann als Intendant sein werde. Bevor der Kulturmanager auf eigenen Wunsch Abschied vom Festival nimmt, gibt er im "Festivalcafé" von MDR Kultur jedoch Einblicke in seine Arbeit.

Burgkemnitz

Landgasthof Hubertus

Kinderfasching des Burgkemnitzer Karnevalsvereins

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020