LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO News
Plakatmotiv zur Kampagne
Plakatmotiv zur Kampagne© Stadt Dessau-Roßlau / 3undzwanzig

Städtische Kampagne wirbt für Läden vor Ort

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. April 2020

Die Stadt Dessau-Roßlau hat am Dienstag eine Kampagne gestartet, mit der die Aufmerksamkeit der Einwohner auf die lokalen Geschäfte gelenkt werden soll. Mit einem farbenfrohen und aktivierenden Plakatmotiv sowie dem Hashtag #gemeinsamstark wird auf Initiative des Amtes für Wirtschaftsförderung für den Einkauf vor Ort geworben, der nach über vierwöchiger bundesweiter Schließung nun wieder in allen Ladengeschäften bis 800 m² Verkaufsfläche möglich ist.

„Viele Menschen sind in den vergangenen Wochen gezwungenermaßen auf den Onlinehandel umgestiegen. Kleine, lokale Geschäfte konnten davon kaum profitieren und sind durch die Schließzeit zum Teil auch in eine existenzgefährdende Lage gekommen. Nun kann und sollte jeder Einzelne von uns mit seinem Einkauf dabei helfen, die Händler unserer Stadt aktiv zu unterstützen. Jetzt gilt es, die Bestellung im Internet wieder gegen den Besuch im Laden um die Ecke einzutauschen. Und damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen, das ein echter Gewinn für alle ist!“, so Dr. Robert Reck, Beigeordneter für Wirtschaft und Kultur der Stadt Dessau-Roßlau.

„Als einzige Kommune in Sachsen-Anhalt hat die Stadt Dessau-Roßlau neben den Hilfen von Bund und Land auch eine eigene Soforthilfe für kleine Unternehmen und Soloselbständige aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt. Wir wissen aber auch, dass damit nicht alle Einbußen und Belastungen der Corona-Krise ausgeglichen werden können. Wer seine Kleidung, sein Parfüm, sein Handy oder den Blumenstrauß hier kauft, hilft unkompliziert und sorgt dafür, dass sein Geld in der Stadt bleibt und dort landet, wo es gerade am dringendsten benötigt wird“, ergänzt der Leiter des städtischen Amtes für Wirtschaftsförderung, Stefan Horváth.

In den wiedereröffneten Geschäften gelten seit Montag die gleichen Abstands- und Hygieneregeln, die bereits in den vergangenen Wochen im Lebensmittelhandel zur Anwendung kamen. Außerdem ist ab Donnerstag das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes landesweit Pflicht. Ein einfaches Tuch oder eine selbstgenähte Behelfsmaske reichen bereits aus, um seine Mitmenschen vor einer Tröpfcheninfektion zu schützen.

Die Plakate zur Kampagne werden im öffentlichen Raum der Stadt Dessau-Roßlau zum Mitmachen aufrufen und auch in den Geschäften präsent sein. Zusätzlich sind drei kurze Videotrailer entstanden, die unter anderem auf der Facebookseite der Stadtmarketinggesellschaft sowie den Social-Media-Auftritten der Stadtverwaltung Aufmerksamkeit erregen sollen. Alle Dessau-Roßlauer sind aufgerufen, ihre Unterstützung – frei nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ – auch unter dem Hashtag #gemeinsamstark mit ihren Freunden, Verwandten und Bekannten zu teilen sowie die Videos zu verlinken und weiterzuverbreiten. Auch die Plakate selbst werden zum Mitnehmen und Verteilen an mehreren Orten im Stadtgebiet ausliegen.

LEO News mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere LEO News