Ausbildungsmesse im Landkreis Wittenberg
Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Mai 2021
Corona stellt jeden vor neue Herausforderungen, auch bei der Suche nach einer Ausbildung oder einem Studienplatz. Viele übliche zur Orientierung dienenden Ausbildungsmessen finden aktuell nicht statt, wo Ausbildungsbetrieb, Hochschulen und Universitäten sich den Schüler*innen vorstellen konnten. Daher hat sich die Jugendberufsagentur „Job. Läuft.“ und das Netzwerk Schule-Wirtschaft, bestehend aus Partnern von Schule, Wirtschaft, Arbeitsverwaltung und Verwaltung des Landkreises Wittenberg, gemeinsam auf den Weg gemacht, um eine digitale Ausbildungsmesse zu konzipieren.
„Das neue Format der Ausbildungsmesse ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Sowohl für die Unternehmen als auch für die Schüler und nicht zuletzt auch für die Organisatoren gilt es erste Erfahrungen zu sammeln“, erklärt Steffen Rotte, Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Wittenberg.
Die Wochen der Ausbildung finden erstmals digital vom 25. Mai bis 11. Juni 2021 im Landkreis Wittenberg statt. „Viele Veranstaltungen sind aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen, auch unsere Ausbildungsmessen im Landkreis Wittenberg. Um den Unternehmen eine Möglichkeit zu bieten, sich den Schüler*innen vorzustellen und über ihre Ausbildungsplätze zu informieren, haben wir uns entschieden, eine digitale Ausbildungsmesse zu organisieren“ erklärt Dr. Jörg Hartmann, stellvertretender Landrat des Landkreises Wittenberg.
Jede Woche haben 10 Unternehmen, Hochschulen und Universitäten die Möglichkeit, sich auf der digitalen Messe über zu präsentieren, z. B. mit einem Video oder einer Broschüre. Im Vorfeld ist es möglich, dass Schulen mit Unternehmen Termine vereinbaren und ab dem 18. Mai können die Jugendlichen direkt mit den Unternehmen über die Webseite Termine buchen. Je Termin, die vormittags von 9 bis 12 Uhr von Montag bis Freitag stattfinden, haben die Unternehmen 15 bis 20 Minuten Zeit, sich vorzustellen und Fragen der Schüler*innen zu beantworten. Für die erste digitale Ausbildungsmesse im Landkreis Wittenberg konnten bereits 23 Unternehmen/Institutionen sowie 5 Hochschulen und Universitäten gewonnen werden.
Gefördert wird dieses zukunftweisende Projekt im Rahmen des Landesprogrammes „Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.