Eine Welt der Musik
Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Oktober 2020
Während das kulturelle Leben in ganz Deutschland derzeit erneut zum Erliegen gekommen ist, gibt es einen Hoffnungsschimmer: Vom 7. bis 20. November findet unter dem Motto „Sachsen-Anhalt verbindet die Welt“ erstmals das Festival „KlangArt-Vision“ für Neue Musik statt, das mit vier Konzerten in Halle, Magdeburg, Dessau und San Franciso musikalische Brücken in die Welt bauen will. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei digitale Ausspielwege ein: Alle Konzerte sowie eine Diskussionrunde werden vom Offenen Kanal Magdeburg live im Fernsehen und Internet übertragen und auch anschließend weltweit kostenlos abrufbar bleiben.
Künstler brauchen ihr Publikum. „KlangART-Vision“ kann Musiker und Musikfreunde aufgrund des aktuellen Lockdowns zwar nicht direkt vor Ort zusammenbringen, virtuell aber auf der ganzen Welt. „Gerade jetzt wird der Wert von Kultur und Musik besonders deutlich – sie ist global und verbindet uns auch in Zeiten der Kontaktbeschränkung“, so der künstlerische Leiter Markus Steffen.
Eröffnet wird das Festival am 7. November um 15 Uhr im Steintor-Varieté in Halle. Die Staatskapelle Halle spielt europäische Werke aus den letzten 100 Jahren, unter anderem vom Mark Andre, Alban Berg und Hèctor Parra. Tags darauf ist um 17 Uhr das international renommierte „Asian Art Ensemble“ aus Berlin im Gesellschaftshaus Magdeburg zu Gast. Instrumente aus China, Japan und Korea verschmelzen mit europäischen Streichinstrumenten, um beispielsweise Stücke von Chan Ka Nin, Volker Blumenthaler und Wu Wie erklingen zu lassen. Das Anfang der 70er Jahre gegründete „Kronos Quartet“ verspricht am 14. November ein weiteres Highlight. Die Formation aus San Francisco hat die Grenzen dessen, was Streichquartette tun, geradezu revolutioniert und mit über 60 Alben inzwischen mehrere Generationen von Ensembles geprägt.
Das vierte und letzte Konzert gestaltet am 20. November die Anhaltische Philharmonie Dessau im Technikmuseum „Hugo Junkers“. Auf dem Programm stehen aktuelle Kompositionen aus Afrika von Bongani Ndodana-Breen und Aly Keïta. Ergänzt wird die Festivalpremiere von einer Diskussionsrunde zur Verantwortung der Kunst mit dem Dessauer Generalmusikdirektor Markus Frank, dem halleschen Chefdirigenten Michael Wendeberg und David Harrington vom „Kronos Quartet“. Alle Programmpunkte gibt es Online live und jederzeit ohne Bezahlschranke zum Nachholen.