Zur blauen Stunde auf den Reilsberg
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Juli 2020
Fotografen lieben die blaue Stunde zwischen Sonnenuntergang und Anbruch der nächtlichen Dunkelheit für ihre besondere, beinahe magische, Lichtstimmung. Ein Effekt, der allerdings nicht nur auf Bildern oder Videos beeindrucken kann. Auch eigentlich bekannte Orte und Situationen erstrahlen in diesem Zeitfenster in einem ganz neuen und außergewöhnlichen Licht. Aber das ist alles viel zu theoretisch – erleben Sie es doch einfach selbst, bei einem Besuch im Bergzoo Halle.
Wenn sich die Dämmerung wie ein schützender Schleier über den Reilsberg legt, kehrt in die Gehege und Anlagen des halleschen Zoos eigentlich Ruhe ein. Doch seit Beginn der Sommerferien und noch bis Ende August lässt sich das Zoogelände nun in einmaliger Atmosphäre erleben. Die „Magie der blauen Stunde“ entfaltet sich immer freitags und sonnabends mit dem Einbruch der Dämmerung. Der Zoo bleibt durchgehend bis 23 Uhr geöffnet, die Gebäude und Gehege werden mit Fackeln, Laternen und faszinierenden Lichtinstallationen illuminiert. Besucher durchschreiten, begleitet von mystischer Musik aus den verschiedenen Regionen der Erde, Regenwald, Savanne und Gebirge. Und sie können einen einmaligen Ausblick in das romantische Saaletal und über die abendlich erleuchtete Stadt zu ihren Füßen werfen.
Und natürlich zeigen sich auch viele Zoobewohner von ihrer weniger bekannten Seite. Während manche von ihnen aufgrund des meist milden Wetters ungebremst aktiv sind, werden Affen oder Vögel eher schläfrig. Nachtaktive Tiere wie die Eulen und Faultiere sind dagegen jetzt erst so richtig agil – so agil man als Faultier eben werden kann. Unbemerkt jedenfalls bleiben die Gäste zu ungewohnter Zeit mit Sicherheit bei keinem der Zwei- und Vierbeiner.
Übrigens werden auch die Spielplätze auf dem Zoogelände gut ausgeleuchtet, so dass sich die Kleinen auch zu späterer Stunde vergnügen können, während Mama und Papa, oder auch Oma und Opa, bei einem Glas Wein oder einem frisch gezapften Bier und guter Musik auf den Bergterrassen entspannen. Aber nicht zu lang, denn schließlich gibt es viel zu entdecken! Und wer eine Laterne oder Lampe mitbringt, darf auch Bereiche des Zoos erkunden, die nicht in Lichtschein gehüllt sind.
Karten für die magische blaue Stunde mit funkelnden Tieraugen und außergewöhnlichen Einblicken sind unter anderem an der Abendkasse und als Print@Home-Ticket auf www.zoo-halle.de erhältlich.