LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
"Spur der Steine"© DEFA-Stiftung, Klaus Dieter Schwarz

Heimatfilme mal ganz anders – "Spur der Steine"

Veröffentlicht am Dienstag, 28. April 2020

Längst haben sich viele von uns daran gewöhnt, statt des Blicks in die Fernsehzeitung unser ganz eigenes Unterhaltungsprogramm zu gestalten. Jetzt, wo draußen nicht los ist und los sein darf, wird das nun noch viel häufiger so sein. Die Auswahl an Online-Videotheken ist groß, die an Filmen und Serien erst recht. Wir erleichtern die Qual der Wahl – mit Filmen, die ein Stück Anhalt-Wittenberg ins Wohnzimmer holen. Heute: "Spur der Steine"

Die DDR im Jahr 1966: Zimmermann Hannes Balla und seine Kollegen sind die produktivste Arbeitsbrigade einer Großbaustelle, können mit den bürokratischen Regeln der Planwirtschaft aber herzlich wenig anfangen. Wenn Material fehlt, wird es eben besorgt, notfalls mit Gewalt. Von der Bauleitung wird das aufgrund ihrer Leistung zunächst geduldet – bis der idealistische SED-Parteisekretär Werner Horrath seinen Dienst antritt. Balla und Horrath begegnen sich mit Respekt, haben aber dummerweise ein Auge auf die gleiche Frau geworfen. Eine der legendärsten DEFA-Produktionen überhaupt, die schon drei Tage nach der Premiere als staats- und parteifeindlich im Giftschrank verschwand und erst im November 1989 wieder in die Kinos kam. Die berühmte Szene mit dem Bad der Brigade im Feuerlöschteich entstand in Coswig. Heute befindet sich dort der Marktplatz.

--> „Spur der Steine“ finden Sie im Abo bei „Amazon Prime“ und „alleskino“. Zum Mieten ist er auch bei vielen weiteren Online-Videotheken ab 2 Euro zu finden, als Kauffassung ab 6 Euro. Die DVD kostet rund 10 Euro.

Den nächsten Film gitb's morgen.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps