LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
"Frühlingssinfonie"© DEFA-Stiftung, Sibylle Werner

Heimatfilme mal ganz anders – "Frühlingssinfonie"

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. April 2020

Längst haben sich viele von uns daran gewöhnt, statt des Blicks in die Fernsehzeitung unser ganz eigenes Unterhaltungsprogramm zu gestalten. Jetzt, wo draußen nicht los ist und los sein darf, wird das nun noch viel häufiger so sein. Die Auswahl an Online-Videotheken ist groß, die an Filmen und Serien erst recht. Wir erleichtern die Qual der Wahl – mit Filmen, die ein Stück Anhalt-Wittenberg ins Wohnzimmer holen. Heute: "Frühlingssinfonie"

Mit strengen Methoden und unerbittlich tut der Klavierlehrer Friedrich Wieck im Leipzig des frühen 19. Jahrhunderts alles, um seine Tochter Clara als Pianistin groß herauszubringen. Die Elfjährige ist ein Wunderkind und schon bald ziehen die Ausbildungserfolge Wiecks andere junge Pianisten nach Sachsen. Auch der zwanzigjährige Robert Schumann wird sein Schüler. Jahre später verlieben sich Clara und Robert ineinander. Doch das gefällt dem Vater ganz und gar nicht. Als erste West-Produktion durfte „Frühlingssinfonie“ 1982 an Originalschauplätzen in der DDR gedreht werden. Herbert Grönemeyer spielte hier seine letzte große Kinorolle vor der Musikkarriere, an der Seite von Nastassja Kinski und DEFA-Legende Rolf Hoppe. Die opulenten Bilder entstanden unter anderem in Wörlitz.

--> Bei „Frühlingssinfonie“ ist die Auswahl der Videothek eindeutig: Nur „alleskino“ hat den Film im Angebot, dafür aber sowohl als Teil der „Filmclub“-Flatrate als auch zum Leihen (4 Euro) oder Kaufen (9 Euro). Die Kauf-DVD schlägt ebenfalls mit 9 Euro zu Buche.

Den nächsten Film gitb's morgen.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps