Sommer, Sonne, Hofkonzerte
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2019
Der Kunstverein Wittenberg ist alljährlich in den Sommermonaten Gastgeber der „Wittenberger Hofkonzerte“. Im besonderen Ambiente der historischen Höfe werden ab 28. Juni erneut abwechslungsreiche Konzerte mit Künstlern unterschiedlicher Genres angeboten. Mal in intimer Atmosphäre inklusive kulinarischer Köstlichkeiten, mal als großes Open-Air-Ereignis.
Zum Auftakt kehren die „Zwei im Gartenhäuschen“ musikalisch zurück. Allerdings als „Vier im Gefängnis“, denn statt als Duo sind sie nun als vierköpfige Band im Hof des Alten Gefängnisses zu erleben. Dort laden sie am 28. und 30. Juni mit ihrem exklusiven Programm zu einer musikalischen Weltreise ein.
Am 29. Juni gibt es an gleicher Stelle berührende Pop-Poesie mit dem „Cristin Claas Trio“. Claas, deren zauberhafte Stimme schon in über 1.000 Konzerten das Publikum begeisterte, wird von Gitarrist Stephan Bormann und Pianist Christoph Reuter begleitet. Die besondere Chemie zwischen den drei Künstlern, die seit 20 Jahren auch eine Hälfte der beliebten Band „l’arc six“ bilden, trägt zusätzlich zum unverwechselbaren Sound des Trios bei.
Ein schwer in Worte zu fassendes Ereignis gibt es am 19. Juli im Wittenberger Schlosshof mit „Paul Morocco & Olé!“. Denn Morocco ist ein Allroundtalent, das in keine Schublade passt. Er ist kein Jongleur, aber jongliert atemberaubend. Er ist kein Musiker, aber entlockt der Gitarre feinste Melodien. Er ist kein Clown, aber die Leute lachen sich schief. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern von „Olé!“ präsentiert er eine rasante Mischung aus Flamenco, Rock’n’Roll und Comedy.
„Im Quartett“ ist der Titel, unter dem am 20. Juli „Milou & Flint“ aufspielen. Das Duo entlockt einer Vielzahl von Instrumenten verzaubernde Melodien, die auf den perfekten Harmoniegesang der Singer/Songwriter treffen. Ihre Lieder sind bunt wie das Leben, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich, immer einzigartig.
Die Schlosswiese ist am 10. August dann die vorerst letzte Station der diesjährigen Hofkonzerte. Alles andere wäre für die „Münchener Freiheit“ auch einfach zu klein geworden. Schließlich ist die Anziehungskraft ihrer Titel wie „Tausendmal du“ oder „Ohne dich“ seit Generationen ungebrochen. Ihre Live-Konzerte sind legendär – und natürlich wird es neben den Klassikern auch neue Songs zu hören geben.