Feiern zum Semesterabschluss
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juni 2019
Das Sommersemester der Hochschule Anhalt steht vor seinem Abschluss. Doch bevor die Studenten aus aller Welt in die vorlesungsfreie Zeit starten, verwandelt sich der Campus Dessau am 12. Juli, dem letzten Vorlesungstag, wieder in eine große Eventlocation. Zum „Open Day“ öffnen sich zahlreiche Türen, es wird zu Gesprächen und zum gemeinsamen Feiern eingeladen.
Das Campusfest bietet alljährlich die perfekte Gelegenheit, die Arbeit der beiden Fachbereiche Design sowie Architektur, Facility Management und Geoinformation aus erster Hand kennenzulernen. Auf dem gesamten Dessauer Campus laden die Studenten und Absolventen zu unterschiedlichen Ausstellungen, Präsentationen und Installationen ein. Zu sehen sind sowohl studentische Semester-, Projekt- und Abschlussarbeiten als auch eigens für den „Open Day“ gestaltete Ausstellungen.
Ein thematischer Schwerpunkt ist in diesem Jahr natürlich das Bauhaus, insbesondere bei den angehenden Designern. Gezeigt werden zum Beispiel die Ergebnisse des Projektes „Wolkenkuckucksheim“, bei dem Prototypen von Vogelhäusern in der Formsprache der Bauhaus-Architektur entwickelt wurden. Aber auch Garderobenständer, Buchgestaltungsideen, ein Film über den Schweinswal, Materialexperimente und eine typografische Spurensuche werden thematisiert. Exemplarisch für die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit am Standort Dessau steht das Projekt „Adaptive City Minicar“. Mit Unterstützung eines Automobilherstellers gestalteten und produzierten zukünftige Designer und Architekten gemeinsam die Außenhülle eines urbanen Kleinstmobils der Zukunft – in Originalgröße. Der Prototyp des Minicars wird zum „Open Day“ erstmals auf dem Seminarplatz präsentiert.
Umrahmt wird der Semesterabschluss auf dem gesamten Gelände durch Workshops, Aktionen, Hochschulsportangebote wie Slacklining, Tischtennis oder Schach, durch Spiel, Spaß und Unterhaltung und so manchen internationalen Gaumenschmaus. Von 16 bis 22 Uhr gibt es außerdem Live-Musik und DJs, unter anderem mit „Tutipsy“ und „Empathy Machine“. Für die Aftershowparty übernimmt ab 22 Uhr dann wieder die AG Kultur der Hochschule die Zügel. In der Mensa sollen auf bewährte Weise die Anwesenden zum Tanzen und der Saal zum Kochen gebracht werden – und das klappt erfahrungsgemäß nicht nur bei tropischen Temperaturen ziemlich gut.