LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
Gartenreichtag in Wörlitz
Gartenreichtag in Wörlitz© Heinz Fräsdorf, KSDW

Vom Barock in die Moderne

Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2019

Zum 279. Mal jährt sich am 10. August der Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, besser bekannt als Fürst bzw. Vater Franz. Dem Gründer des Gartenreichs Dessau-Wörlitz ist alljährlich am zweiten Samstag im August der Gartenreichtag gewidmet. Diesmal fällt er genau auf den Ehrentag des aufgeklärten Landesherren. Ein Grund mehr, mit einem umfangreichen Programm zu zeigen, was die sieben Park- und Schlossanlagen der einmaligen Kulturlandschaft miteinander sowie mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe verbindet.

„Reisen – Vom Barock in die Moderne“ ist das diesjährige Motto des Gartenreichtages. Und mit einer Reise lässt sich die Vielfalt des Gartenreichs Dessau-Wörlitz selbstverständlich auch am besten erkunden. Zum Beispiel auf der Bustour, die um 13 Uhr am Dessauer Schlossplatz startet. Die rund 2,5-stündige Fahrt führt durch die Stadt, zum Schlosspark Luisium und als finalem Höhepunkt in den Georgengarten, wo sie bei sommerlicher Musik, Kaffee und Kuchen ausklingt.

Rund um das Schloss Georgium wird bereits ab 10 Uhr sehr umfangreich gefeiert. In der Orangerie kann die Ausstellung „30 Jahre Künstlerbuch Almanach Common Sense 1989-2018“ besichtigt werden. Im Foyer präsentiert das „Schachtelwerk“ auf seinem Sommermarkt seine neuesten Kreationen aus Papier. Inspiriert von Mutter Natur gibt es filigrane Kreationen vom Windlicht über Ohrschmuck bis zum Krabbeltier zu entdecken – übrigens auch noch am Sonntag nach dem Gartenreichtag.

Auf der Freifläche an der Orangerie stellen sich ab 11 Uhr der Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten sowie der Heimatverein Dessau-Ziebigk vor. Alle Kinder lädt der Förderverein zudem zum kreativen Gestalten und zum Lustwandeln mit Kostümen ein. Unter der Überschrift „Kunst im Park“ zeigen Glasdesignerin Anne Kerstin Altenberger, Malerin Cordula Cichosz und Holzgestalter Jürgen Ludwig ihre Werke. Auch den kleinen Kreativmarkt „Handgemacht“ gibt es an der Orangerie zu entdecken.

Literarische Schätzchen finden sich beim Bücherflohmarkt des Fördervereins der Anhaltischen Landesbücherei. Ab 14 Uhr gibt es sommerliche Musik zum Kaffee, der wiederum – zusammen mit selbstgebackenem Kuchen – vom Förderverein der Anhaltischen Gemäldegalerie angeboten wird. Um 16.30 Uhr setzt hier dann das „Figurentheater Märchenteppich“ mit dem Kinderstück „Die verflixte Zipfelmütze“ einen unterhaltsamen Schlussakzent.

Am Küchengebäude am Schloss Georgium informiert ab 11 Uhr der Rotary Club Dessau über den Stand des Wiederaufbaus des im 2. Weltkrieg zerstörten Gebäudes. Die dort zwischenzeitlich entstandene Bühnenfläche dient ab 19 Uhr als Aufführungsort der Komödie „Rosie träumt“ durch das Theater „Provinz Kosmos“. Einen besonderen Blick auf die ökologische Seite des Gartenreiches haben die Akteure, die ab 11 Uhr auf den Obstwiesen westlich des Georgiums zu finden sind. Besucher können sich in „Die faszinierende Welt der Bienen“ entführen lassen, sich am Stand des Vereins Urbane Farm Dessau informieren und selbst aktiv werden oder beim Genuss-Event „Klima-Kochen“ mit Produkten der Farm ein 5-Gänge-Menü genießen. Und dann gibt es da natürlich noch das Herzogliche Mausoleum im Tierpark, das erkundet werden kann. Der Förderverein Mausoleum Dessau führt zwischen 11 und 15 Uhr durch das Denkmal. Aus konservatorischen Gründen je Führung aber nur 20 Personen auf einmal. Langweilig sollte die Wartezeit bei dieser Programmfülle trotzdem nicht werden.

Zweiter Hauptveranstaltungsort des Gartenreichtages ist selbstverständlich die Parkstadt Wörlitz. Hier lohnt sich – nicht nur am Fürstengeburtstag – ein Blick in die Dauerausstellung „Rückkehr ins Licht“ im Schloss. Die mit amüsanten Anekdoten gewürzte „Architekttour“-Kostümführung startet um 11 Uhr vor dem Schloss. Ebenfalls ab 11 Uhr werden „Perlen jiddischer Musik“ an der Synagoge Wörlitz zu Gehör gebracht. Einblicke in den Gasthof „Zum Eichenkranz“ gibt es um 11.30, 13 und 15 Uhr sowie bei zwei Abendführungen um 19 und 20 Uhr. Die Falknerei Wörlitzer Park lädt um 15 Uhr zur großen Greifvogel- und Eulenshow ein. Und um 18 Uhr geht es traditionell auf große „Musikalische Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst-Franz-Geburtstag“.

Besondere Veranstaltungshöhepunkte gibt es aber auch an vielen anderen Gartenreichorten. Die beliebte Reihe „…und sonntags ins Luisium“ gastiert mit dem Friedrich-Schneider-Chor ausnahmsweise schon am Samstag ab 10.30 Uhr im Blumengartenhaus. Einblicke in die Gartengeschichte Oranienbaums gibt es bei einer Führung, die um 10 Uhr im Ehrenhof des Schlosses Oranienbaum beginnt. Die Zigarrenherstellung steht dagegen von 10 bis 17 Uhr im Zentrum von Schauvorführungen im „Haus des Sammlers“. An der Coswiger Fähre startet um 10 Uhr die „Elbe-Aktiv-Tour“, die mit dem Paddelboot nach Vockerode führt. Und im Biosphärenreservat können alle Besucher den ereignisreichen Tag ab 19.30 Uhr mit einem Percussion- und Liederabend unter dem Titel „Seelenklänge“ entspannt abschließen.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps