Dichtkunst und Literaturgenuss
Veröffentlicht am Montag, 12. August 2019
Vom 16. bis 18. August wird in Köthen erstmals zum Köthener Poesiesommer eingeladen. Initiiert von der Köthener BachGesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit der Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V., der Kulturinitiative "Köthen 17_23" sowie der Köthen Kultur und Marketing GmbH soll die neue Veranstaltungsreihe auch einen Brückenschlag zwischen den im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Bachfesttagen bilden.
Eröffnet wird der 1. Köthener Poesiesommer am 16. August um 19 Uhr mit einer Lesung von Dr. Bernd Seite, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern. Er stellt seinen neuen Lyrikband "Der Traum des Mauerseglers" vor und liest aus seinem 2008 erschienenen Buch "Als der Wind zu Besuch kam. Begleitet wird die Lesung im Wilhelm-Friedemann-Bach-Saal des Schlosses von Musik der Jazz-Band "m'akkord".
Die Leipziger Autorin und Bühnenpoetin Josephine von Blueten Staub liest am 17. August um 15 Uhr im Musiksalon der Lutzeklinik Texte aus ihrem Buch "Nachtschattengewächse". Am abschließenden Sonntag, dem 18. August, wird dann ab 15 Uhr zum "Poesie-Picknick" im Park des Schlosses Köthen eingeladen. Mit dabei sind Schüler und Studenten sowie alle, die Lust haben, dem Publikum ihre Lieblingsgedichte oder selbstgeschriebene Poesie vorzutragen. Außerdem zu Gast sind der Liedermacher und Kabarettist Michael Feindler sowie "Tutipsy" und Band. Das Finale folgt ab 19 Uhr in der Schlosskapelle mit einem Liederabend. Sopranistin Luise Werneburg und Lautenist Christoph Sommer präsentieren Lieder aus dem 17. Jahrhundert.