Literatur der Moderne
Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2018
Die Anhaltische Landesbücherei und die Stiftung Bauhaus Dessau begeben sich im Vorfeld des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums auf eine Entdeckungsreise in die Literatur der Moderne. Die vom Land geförderte Veranstaltungsreihe zeigt die Ideen der Schule und ihrer Meister im Dialog mit der Dichtkunst. Am 3. Mai heißt es in der Bibliothek der Stiftung Bauhaus Dessau „Dada und Bauhaus“.
Rationales Denken und klare Formen auf der einen Seite, Kunst zwischen Anarchie und Klamauk auf der anderen – oberflächlich betrachtet scheinen sich die Gemeinsamkeiten zwischen Bauhaus und Dada in Grenzen zu halten. Doch auch die Dadaisten strebten nach einer Erneuerung in Kunst und Gestaltung und suchten nach ihren elementaren Formen.
Kaum verwunderlich also, dass berühmt-berüchtigte Dadaisten wie Kurt Schwitters oder Johannes Baader ihre Kunst auch am Bauhaus präsentierten. Im Rahmen der Veranstaltung werden diese Zusammenhänge von Mitarbeitern der Stiftung Bauhaus Dessau anhand einiger Programmauszüge ebenso informativ wie unterhaltsam erläutert. Weitere Gemeinschaftsveranstaltungen mit Unterstützung der Fördervereine beider Einrichtungen sowie des Anhaltischen Theaters sollen in den kommenden Monaten folgen.