Stadtfest Aken – Von Ulf bis Nena
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2018
Größer, weiter, besser. So könnte das Motto des 24. Akener Stadtfestes lauten, das vom 17. bis 19. August gefeiert wird. Zumindest die Bühne ist nach einer Neuausschreibung nämlich deutlich gewachsen. Ein Veranstaltungsservice aus Köthen verspricht bei im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Kosten sichtbar mehr Bühnenfläche, inklusive einer 16 m² großen Videoleinwand. Zugute kommt das unter anderem den Tanzgruppen der Akener Vereine, die nun ebenfalls genug Platz auf der Bühne finden. Vor allem aber natürlich den Festbesuchern, die an den drei Veranstaltungstagen einiges erwartet.
„Ulf’s kleine Blasmusik“ stimmt am Freitag ab 15 Uhr auf die Eröffnung des Akener Stadtfests ein, die eine Stunde später, diesmal von historischen Jagdbläsern begleitet, mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Bürgermeister erfolgt. Schlagerstar Gert Christian präsentiert im Anschluss auf dem Marktplatz Oldies und Hits. Am Abend übernimmt die Köthener Partyband „Zweiteiler“ das Zepter auf dem Markt und sorgt im Wechsel mit DJ Locke für Stimmung. In der Nikolaikirche gibt es Irish und Scottish Folk mit „Janna“, in der Turnhalle Berliner Hof feiern Westernfans die 1. Akener Line Dance Party.
Am Samstag und Sonntag öffnet eine kostenfreie Kinderspielmeile mit Hüpfburgen, Bungeejumping und mehr. Die Erwachsenen können sich an beiden Tagen mit einem musikalischen Frühschoppen einstimmen, bevor es am Samstag beispielsweise auf eine Hafenrundfahrt, zum „Elbi Cup“-Fußballturnier oder zum Bummel über den Trödelmarkt geht. Sportlich geht es außerdem bei den Stadtmeisterschaften im Kegeln und Luftgewehrschießen, beim Ringreiten und beim „enviaM“-Städtewettbewerb zu. Am Abend wird dann zu Partys für jede Generation eingeladen. Auf dem Marktplatz sind Moderator Warren Green, die „SAW Show Dancer“ und die Partyband „Joe Eimer und die Skrupellosen“ zu Gast. Ab 23 Uhr öffnet im Hafen das „Summer Port Open Air“ von „MDR Sputnik“ seine Tore zum Feiern bis zum Morgengrauen.
Spätestens 14 Uhr sollten Nachtschwärmer am Sonntag aber wieder auf den Beinen sein, sonst verpassen sie den großen Festumzug der Vereine – der jedoch noch nicht das Ende des Festes markiert. Noch bis zum frühen Abend geht es auf dem Markt weiter, unter anderem mit Deutschlands besten Helene-Fischer- und Nena-Doubles sowie der Gewinnerziehung der Stadtfestlotterie.