Gartenreich erlebnisreich
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2018
Einmal jährlich steht die weltweit einzigartige Kulturlandschaft des Gartenreichs Dessau-Wörlitz im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Der Gartenreichtag soll die über 140 km² umfassenden Schloss- und Parkanlagen sowie das großflächig mit ihnen verbundene Biosphärenreservat Mittelelbe als Ganzes erlebbar machen. In diesem Jahr wird am 11. August unter der Überschrift „Orangen – Fürstliche Pracht im Gartenreich“ zum ereignisreichen Tag eingeladen.
Schloss und Park Wörlitz sind Ursprung und Herz des Gartenreiches Dessau-Wörlitz. Hier können Besucher am Gartenreichtag daher auch auf eine „Architektour“ mit Fürst Franz höchstpersönlich gehen. Buchungen sind bei der Wörlitz-Information unter 034905 – 31009 möglich. Dort können sich auch Interessenten für die Führung auf dem Toleranzweg anmelden, die sich der jüdischen Geschichte in Wörlitz widmet. Die Kirchen im Gartenreich stehen im Zentrum einer Ausstellung in der Kirche St. Petri. Einblicke in den historischen „Eichenkranz“ gibt es bei drei Sonderführungen.
Sehr umfangreich fällt das Programm rund um das Schloss Georgium in Dessau aus. Im Fremdenhaus trifft Gegenwartskunst auf die historische Kulturlandschaft, im Foyer der Orangerie präsentiert das „Schachtelwerk“ Schönes aus Papier, auf der Freifläche wird zum Bücherflohmarkt eingeladen. Hier können Besucher außerdem mit Naturmaterialien basteln und Kostüme gestalten, klassischen Klängen im Rahmen mehrerer Konzerte lauschen, Theatervorstellungen erleben, sich Tipps zur Gartengestaltung und auch die passenden Pflanzen dazu holen oder an Führungen und Spaziergängen teilnehmen. Auf die Spuren der fürstlichen Orangenpracht geht es von hier aus mit einer Busrundfahrt, die über die Touristinfo Dessau-Roßlau unter 0340 – 2041542 buchbar ist.
In Oranienbaum nimmt die Orange natürlich einen besonderen Stellenwert ein. Hier wird unter anderem eine Fotoausstellung in der Orangerie zu sehen sein, die in Zusammenarbeit der Gesamtschule und der Kulturstiftung entstanden ist. Die Pagode und das chinesische Haus können bei einer Sonderöffnung ebenfalls erkundet werden.
Zum Abschluss des Gartenreichtages 2018 lädt das Biosphärenreservat Mittelelbe zum gemütlichen Ausklang bei Lagerfeuerromantik und afrikanischen Trommelklängen ein. Los geht es bei freiem Eintritt um 19.30 Uhr am Auenhaus.