Benefizabend 10 Jahre Anhalt-Hospiz
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. November 2017
Das Anhalt-Hospiz Dessau begeht in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die Einrichtung zu einem Benefizabend unter dem Motto „Kunst & Kultur aus der Region“ ein. Neben einer Ausstellung künstlerischer Arbeiten gehört dazu auch ein Festkonzert mit der beliebten Band „l’arc six“. Zugleich möchte das Hospiz die Gelegenheit nutzen, seine Arbeit einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.
„Hospiz ist kein Gebäude, sondern eine Grundhaltung gegenüber schwerstkranken und sterbenden Menschen in unserer Gesellschaft“, erläutert Dr. Anja Schneider, Geschäftsführerin der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgemeinschaft. Während Sterben und der Tod im Alltag meist so lange verdrängt und tabuisiert werden, bis man selbst betroffen ist, sind diese Themen in der Hospizarbeit allgegenwärtig. Bestimmend sind sie allerdings nicht. Hier herrscht eine grundlegend positive, optimistische, zum Teil sogar fröhliche Atmosphäre. Schließlich ist es erklärtes Ziel der Hospizbewegung, ihren Gästen den letzten Lebensabschnitt so angenehm, schmerzfrei und würdevoll wie möglich zu gestalten.
Um Berührungsängste abzubauen, lädt das Anhalt-Hospiz regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungen ein, von Sport-Events über klassische Konzerte bis zu Gottesdiensten und Jahresgedenken. Im Jubiläumsjahr kam erstmals ein Schülertag hinzu, der auf überwältigende Resonanz stieß. Bevor im Dezember in einer offiziellen Festveranstaltung der 10. Geburtstag begangen wird, kann am 25. November gemeinsam gefeiert werden. Die Einnahmen des Benefizabends kommen der Hospizarbeit zugute. Zwar finanzieren die Kranken- und Pflegekassen den Hospiz-Aufenthalt größtenteils, ein weiterer Teil muss aber über Spendengelder aufgebracht werden. Neben der Dessauer Künstlerin Katrin Zickler und jungen Kunsttalenten werden den Abend auch „Cristin Claas & l’arc six“ gestalten. „Mit diesem Konzert wollen wir ‚einfach’ das Leben feiern und genießen“, so Dr. Anja Schneider, „Die Unterstützung so vieler unterschiedlicher Menschen zeigt uns vor allem auch, dass unsere Arbeit und die Hospizidee in unserer Stadt und der Region angekommen sind.“
Und ein schöneres Geschenk zum 10. Jubiläum kann sich die gemeinnützige Einrichtung wohl kaum wünschen.