Leuchtturm des Celtic Rock
Veröffentlicht am Dienstag, 25. April 2017
Wie die Köthener Kultur und Marketing GmbH mitteilt, muss das für Freitag, den 12. Mai, geplante Konzert der schottischen Band "Skerryvore" im Veranstaltungszentrum Schloss kurzfristig abgesagt werden. Grund dafür ist ein Todesfall im engsten Familienkreis der Musiker. Ein Nachholtermin wird derzeit geplant und schnellstmöglich bekannt gegeben.
Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Ab 16. Mai können sie jedoch auch an der Veranstaltungskasse im Halleschen Turm (Tel.: 03496 405775) und in der Köthen-Information im Schloss (Tel.:03496 70099260) gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgegeben werden. Die Veranstalter und die Band selbst bitten um Verständnis für die Entscheidung, die keinem Beteiligten leicht gefallen sei.
Der höchste Leuchtturm Schottlands und die Felseninsel, auf der er errichtet wurde, gaben der schottischen Band „Skerryvore“ ihren Namen. 2005 auf der Isle of Tiree auf den inneren Hebriden gegründet, sind die Celtic-Rocker einer der heißesten Musikexporte ihrer Heimat. Bei den schottischen Musikpreisen wurden sie schon zwei Mal als beste Live-Band des Jahres ausgezeichnet. Diesem Ruf wollen sie auch am 12. Mai in Köthen gerecht werden.
Die Wurzeln von „Skerryvore“ liegen in der traditionellen schottischen Musik. Seit ihren Gründungstagen ist die Band jedoch nicht nur größer geworden, auch ihr Sound ist mit ihr gewachsen. Ihren Ursprüngen sind „Skerryvore“ immer treu geblieben. Aber sie haben die jahrhundertealten musikalischen Traditionen entstaubt, modernisiert und in die Gegenwart geholt. Das Ergebnis: Folkmusik trifft auf einzigartige Weise auf urbanen Rock und Funk. Dudelsäcken, Geigen und Akkordeons wird eine ungeahnte Songvielfalt entlockt, die zusammen mit der Ausnahmestimme von Sänger Alec Dalgish inzwischen ein Publikum von Chicago bis Peking begeistert, in kleinen Clubs und auf großen Festivals.