LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
© Veranstalter

Die Auswirkungen des 1. Weltkrieges

Veröffentlicht am Montag, 12. Oktober 2015

In der Orangerie des Schlosses Georgium zeigt das Museum für Stadtgeschichte Dessau ab 14. Oktober die Ausstellung "Heimat im Krieg 1914/18 – Spurensuche in Sachsen-Anhalt". Die Wanderausstellung entstand Initiative des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wandert bis 2018 durch 19 Stadt- und Regionalmuseen Sachsen-Anhalts. Die Präsentation verändert sich von Ort zu Ort durch zusätzliche Objekte und Dokumente des jeweiligen Museums.

Am 1. August 1914 entbrannte weltweit ein Krieg, in den im Laufe von vier Jahren insgesamt 40 Länder verwickelt waren und der Millionen von Toten zählte. Am Ende war die globale politische und geistige Landkarte grundlegend verändert. Die Wanderausstellung „Heimat im Krieg 1914/18 – Spurensuche in Sachsen-Anhalt“ setzt den bereits bekannteren Kriegsgeschehen an der Front die Ereignisse und Veränderungen des Alltagslebens in der Heimat gegenüber.

Ergänzend zur bestehenden Ausstellung zeigt das Museum für Stadtgeschichte Dessau unter anderem bislang weitestgehend unveröffentlichtes zeitgenössisches Bildmaterial aus der Sammlung Abendroth, das Einblicke zu den Auswirkungen des Krieges auf das Arbeits- und Alltagsleben in Dessau ermöglicht: Gebäude werden zu Lazaretten umfunktioniert, Soldaten beherrschen das Stadtbild, Schüler werden vom Unterricht befreit und sammeln Kriegsspenden, Dessauer Betriebe werden auf Rüstungsindustrie umgestellt.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps